Automobile Raritäten und ein märchenhaft schönes Hotel: Über das erste Oktoberwochenende genossen die 115 Teilnehmer der „4. ArabellaSheraton Classics“ die Annehmlichkeiten des frisch renovierten Hotel Schloss Fuschl am Fuschlsee bei Salzburg. Die Teilnehmer spendeten eine Rekordsumme von 90.000,- € für die „Josef Schörghuber Stiftung“, die sich seit 1995 für sozial benachteiligte Kinder einsetzt.
Auf ihrer viertägigen Sternfahrt rund um den Fuschlsee strahlten 59 wertvolle Oldtimer mit der Herbstsonne um die Wette. Eine Auswahl der Fahrzeuge bestätigt das ansprechende Feld: Jaguar XK140 OTS (1956), Bentley 4.5 Open Tourer Le Mans (1930) oder ein Alfa Monza (1932). Gestartet wurde täglich vor der Kulisse des Hotel Schloss Fuschl zu einer Tour auf vier Etappen durch das Salzburger Land. Toursieger waren Karsten Engel von A.T.U. und Gattin Nicole mit einem BMW Glas 1700 GT. Haubenkoch Thomas Walkensteiner ehrte die Sieger am letzten Abend mit einem feierlichen „Kaiser-Dinner“, das er im Restaurant des Schlosses zubereitete.
Am Tor zum Salzkammergut eröffnet sich die Welt des Hotel Schloss Fuschl. Nur 20 Minuten von der Mozartstadt Salzburg entfernt, empfängt dieses märchenhafte Schloss seine Gäste auf einer Halbinsel im Fuschlsee. Im Jahre 1450 als Jagdschloss erbaut, diente es einst als Sommerresidenz der Salzburger Erzbischöfe. In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde das Schloss weltberühmt: Seine romantische Lage am Ufer des Fuschlsees machte es zur idealen Filmkulisse für die „Sissi“-Filme mit Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm. Bis heute können Hotelgäste in der gleichen Suite wohnen wie seiner Zeit Romy Schneider.
Der Spendenerlös der Oldtimer-Rallye in Höhe von 90.000,- € für die „Josef Schörghuber-Stiftung“ wurde im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Bei der letzten Rallye 2005 spendeten die Teilnehmer „nur“ rund 40.000,- €. Zu verdanken ist dieses sensationelle Ergebnis der hohen Teilnehmerzahl und Konrad Bernheimer. Der bekannte Münchner Galerist baute für das Hotel die weltweit einzigartige „Schloss Fuschl Collection“ alter Meister auf. Bernheimer erzielte bei seiner spektakulären Auktion von automobilen Erinnerungsstücken Höchstpreise.