Die Kundenübergabe des 300.000sten Fahrzeug der CLK-Klasse war das Mercedes-Highlight vor dem Pfingstwochenende. Friedrich Jope, stellvertretender Leiter des DaimlerChrysler Werks Bremen übergab das Jubiläumsfahrzeug – CLK 200 Kompressor Cabrio der Ausstattungslinie Elegance – im Kundencenter an Kunden aus Bremen. Man beachte das stylishe, ältere Ehepaar im Bild.
„Der CLK steht gleichermaßen für Dynamik und Fahrkultur. Wir freuen uns, dass wir auch mit der zweiten Generation des CLK den Geschmack unserer Kunden getroffen haben“, so Friedrich Jope. Seit der Weltpremiere im Mai 2002 wurden mehr als 200.000 CLK-Coupés der zweiten Generation an Kunden ausgeliefert.
Beliebteste Motorisierung für das Coupé der CLK-Klasse ist der 6-Zylinder CLK 350, aber auch die kraftvollen und zugleich sparsamen Dieselmotoren werden rege nachgefragt. Die wichtigsten Absatzmärkte des sportlich-dynamischen Coupés sind Westeuropa und USA. Mehr als die Hälfte der Kunden entscheiden sich dabei für die Ausstattungslinie Avantgarde. Zu den beliebtesten Sonderausstattungen gehören die Sportpakete, Leichtmetallräder sowie die 7-Gang Automatik.
Wie das Coupé ist auch das Cabrio der aktuellen CLK-Baureihe zwei Jahre nach seiner Modellpflege sehr beliebt. Das im Mai 2003 erstmals der Welt vorgestellte Modell wurde weltweit bis heute 100.000 Mal verkauft. Die Laufkultur des V6 Motors CLK 350 begeistert rund 40 Prozent der Cabrio-Käufer. Besonders beliebt ist das CLK-Cabrio in Deutschland, den USA sowie in Großbritanien.
Das CLK-Coupé wird seit der ersten Generation im Jahr 1997 erfolgreich im DaimlerChrysler Werk Bremen gebaut. Das CLK-Cabrio, das ein Jahr später folgte, wurde zunächst bei Karmann in Osnabrück gefertigt und wird seit dem Jahr 2004 ebenfalls im Werk Bremen, dem Kompetenzzentrum für offene Fahrzeuge, produziert.