2005 zeigte Nissan auf der Tokyo Motor Show den GT-R. Nun ist es bald soweit und der GT-R erweitert die Angebotspalette der sportlich orientierten Japaner nach oben – als neuer Supersportwagen und Nachfolger des Skyline GT-R.
Das zweitürige Coupé wird die fünfte Generation der bisher noch nicht international angebotenen Asia-Legende. Diesmal wird der komplett neue GT-R ebenfalls als Linkslenker für Furore sorgen, um die Nachfrage der globalen Fan-Klientel zu befriedigen.
Das Design des Fahrzeugs ist in vielen Details an die Historie angelegt, wie z.B. bei den runden Rückleuchten oder den doppelten Endrohren auf beiden Seiten. 1969 wurde erstmals eine Sportversion namens Skyline 2000 GT-R, 1971 folgte die Coupé-Version. Der GT-R versprach immer Leistung bis zum Abwinken und herausragende Eigenschaften auf der Rennstrecke. Die Vorzüge dieses Modells sprachen sich schnell bei der Zielgruppe herum.
Angetrieben wird der GT-R von einem V6 mit 3.7 Litern Hubraum. Durch den Einsatz von Turboladern kommt das Auto auf eine Leistung von 450 PS, was eine gnadenlos gute Zukunft als Tuning-Objekt erahnen lässt.