Die Maßstäbe für automobilen Fortschritt werden regelmäßig neu justiert. Jetzt ist es wieder soweit: Der neue BMW 7er steht vor der Markteinführung. Mit der fünften Generation seiner Luxuslimousine will BMW zeigen, wie sich Freude am Fahren und Freude an exklusiver Großzügigkeit perfekt miteinander kombinieren lassen. Der neue BMW 7er verkörpert Luxus, der inspiriert, Fahrdynamik, die begeistert, und eine optische Präsenz, die Anerkennung auslöst. Er ist das Ergebnis stilsicheren Designs und großer Ingenieurskunst.
Ihren wegweisenden Charakter verdankt die Limousine nicht zuletzt einer Vielzahl von Innovationen, die darauf ausgerichtet sind, sowohl das Fahren als auch das Reisen im neuen BMW 7er zu einem nachhaltig beeindruckenden Erlebnis zu machen. Eine Fahrwerkstechnik auf hohem Niveau und ein vollständig erneuertes Motorenangebot bilden die Grundlage dafür, dass der neue BMW 7er in allen Modellvarianten ein unvergleichliches Fahrerlebnis vermitteln soll. Erstmals wird die optional verfügbare Aktivlenkung mit einer integrierten Hinterradlenkung kombiniert.
Serienmäßig ist der neue BMW 7er mit der neu entwickelten Dynamic Damping Control ausgestattet. Mit der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamik Control kann der Fahrer per Tastendruck die Dämpferhärte, die Schaltdynamik des Automatikgetriebes sowie die Kennlinien des Gaspedals und der Lenkunterstützung bestimmen. Optional ist zusätzlich eine Wankstabilisierung erhältlich, deren Wirkung ebenfalls an das gewählte Programm angepasst wird. Zur Markteinführung stehen ein V8- und ein Reihensechszylinder-Benzinmotor, die jeweils mit Twin Turbo und Benzin-Direkteinspritzung ausgestattet sind, sowie der erste Vertreter einer neuen Generation von Sechszylinder-Dieselmotoren zur Auswahl.
Der Achtzylinder, der im BMW 750i eine Leistung von 300 kW/407 PS im Drehzahlbereich zwischen 5.500 und 6.400 min erzeugt, ist der effizienteste Motor seiner Leistungsklasse und weltweit der erste seiner Art, dessen Turbolader im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnet sind. Die beiden Sechszylinder-Varianten stoßen in Leistungsregionen vor, die bislang Achtzylinder-Motoren vorbehalten waren. Speziell für den Einsatz im BMW 740i wurde die Leistung des Sechszylinder Twin Turbo Aggregats auf 240 kW/326 PS gesteigert. Der neu entwickelte Sechszylinder-Diesel des BMW 730d mobilisiert 180 kW/245 PS.
Auch im Bereich der Bedienung von Fahrzeugfunktionen wird der neue BMW 7er den Erwartungen wohl wieder gerecht. Wie schon das Vorgängermodell, bei dem erstmalig das Bedienkonzept BMW iDrive eingesetzt wurde, setzt auch der neue BMW 7er Maßstäbe für eine hinsichtlich Ergonomie, Effizienz und Funktionslogik optimierte Steuerung von Fahrzeugfunktionen. Und bei der Ausstattung sind der persönlichen Individualisierung in diesem Segment bekanntlich keine Grenzen gesetzt…
Fotos: BMW / Video: YouTube
Web: bmw.de