Exklusiv, sportlich und individuell: Diese drei Attribute beschreiben am besten das Brabus Programm für das neue E-Klasse Cabriolet, das zeitgleich mit dem Verkaufsstart erhältlich ist. Wie für alle Mercedes-Modelle bietet der Veredler auch hier eine Produktpalette, die keine Wünsche offen lässt.

Brabus E-Klasse Cabriolet
Dazu gehört Motortuning bis zum 462 PS / 340 kW starken Brabus 6.1 Hubraummotor genauso wie ein dynamisch geformtes Aerodynamikprogramm, maßgeschneiderte Räder von 17 bis 20 Zoll Durchmesser, darauf abgestimmte Sportfahrwerke und attraktive Optionen für den Innenraum.
Ob Common Rail Turbodiesel oder CGI BlueEfficiency Benziner-Direkteinspritzer: Die Brabus Motoreningenieure wecken mit den Eco PowerXtra Leistungskits die Kraft, die in diesen Triebwerken steckt.
Mit dem Brabus Eco Power Extra D4 Leistungskit erstarkt der Vierzylinder-Turbodiesel des E 250 CDI BlueEfficiency von serienmäßigen 204 PS / 150 kW auf 235 PS / 173 kW. Gleichzeitig wächst das maximale Drehmoment auf 560 Nm an.

Brabus E-Klasse Cabriolet
Für den V6 Selbstzünder des E 350 CDI BlueEfficiency gibt es das Brabus Eco PowerXtra D6 (III) Modul, das eine Leistungssteigerung auf 272 PS / 200 kW und 590 Nm Drehmoment bewirkt.
Brabus Eco PowerXtra CGI Tuning verhilft dem E 250 CGI BlueEfficiency Benziner zu einem Leistungssprung von serienmäßigen 204 PS / 150 kW auf 230 PS / 169 kW bei nur 5.500 U/min. Parallel steigt das maximale Drehmoment von normal 310 Nm auf 350 Nm an.
Beim Direkteinspritzer-Benziner E 350 CGI kommt man auf zusätzliche 18 PS / 13,2 kW.

Brabus E-Klasse Cabriolet
Als stärkste Brabus Variante für das Mercedes E-Klasse Cabriolet gibt es den 6.1 Hubraummotor. Dabei wird der V8 des E 500 einer eingehenden Überarbeitung unterzogen. Eine aus dem Vollen gefräste Kurbelwelle mit längerem Hub, erweiterte Zylinderbohrungen und entsprechend größere Kolben sorgen für eine Hubraumerweiterung von 5,5 auf 6,1 Liter.
Zum Triebwerksumbau gehören außerdem die strömungstechnische Optimierung der Vierventil-Zylinderköpfe, die Montage von Spezialnockenwellen und die Edelstahl-Sportauspuffanlage mit Hochleistungsmetallkatalysatoren. Eine speziell programmierte Motorelektronik stimmt die neuen Komponenten präzise aufeinander ab.

Brabus E-Klasse Cabriolet
Dadurch produziert der 6.1 Hubraummotor eine Spitzenleistung von 462 PS / 340 kW und ein maximales Drehmoment von 615 Nm bei nur 3.100 Touren. Damit katapultiert sich die offene E-Klasse in 4,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Das veredelte Cabriolet gehört somit zu den schnellsten offenen Viersitzern der Welt.
Auf alle Komponenten gibt es Garantie – sowie optional mit optischen Verfeinerungen innen und außen.
Fotos / Web: brabus.com