Lamborghini will seine Position in der Kohlefaser-Technologie (CFK) weiter ausbauen: Derzeit entsteht am Stammsitz in Sant’Agata Bolognese das neue Advanced Composites Research Center (ACRC).

Gewichtsreduzierung: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera
Hier arbeitet Lamborghini an innovativen Konstruktions- und Produktionsmethoden für Kohlefaser-Elemente. Bereits während der Aufbauphase des ACRC wurde hier ein neuartiger, besonders effizienter Produktionsprozess für hochkomplexe CFK-Strukturen entwickelt und durch diverse Patente gesichert – der Durchbruch für die nächste Generation innovativer Kohlefaserkomponenten.
Kohlefasertechnologie entscheidend für die Zukunft
„Der konsequente Ausbau der CFK-Technologie ist ein entscheidendes Element unserer Strategie“, sagt Stephan Winkelmann, Präsident und CEO der Automobili Lamborghini S.p.A. „Grundlegender Parameter für Supersportwagen ist und bleibt das Leistungsgewicht. Da eine weitere Steigerung der Leistung aufgrund der Emissionen limitiert ist, wird die Reduktion des Gewichts zum zentralen Thema“
Schlüsseltechnologie für Supersportwagen
Carbon-Composite-Materialien sind eine Schlüsseltechnologie für den Automobilbau von morgen, insbesondere natürlich für Hochleistungs-Sportwagen. Diese Werkstoffe aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen verbinden niedrigstes Gewicht mit exzellenten Eigenschaften – sie sind extrem fest und dabei hoch präzise.
Die Autos werden leichter, das verbessert Verbrauch und CO2-Emission. Vor allem aber verbessert sich das Leistungsgewicht – die entscheidende Größe bei einem Sportwagen – und damit die Performance. Ein Supersportwagen in CFK-Bauweise beschleunigt und bremst besser und zeigt überlegenes Handling.
Leichtbau-Bestwert dank Kohlefaser
Der aktuelle Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel: Im Vergleich zum bereits extrem austrainierten Gallardo LP 560-4 konnte das Gewicht um weitere 70 Kilogramm reduziert werden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Exterieur- und Interieur-Komponenten aus Kohlefaser.
Der Supersportwagen aus Sant’Agata Bolognese bringt trocken nicht mehr als 1.340 Kilogramm auf die Waage – der neue Bestwert in jenem exklusiven Marktsegment, in dem sich Lamborghini bewegt.
Foto: UnitedPictures / Web: lamborghini.com