Maserati MC Stradale: DMC zeigt den grossen Herrscher

Von Bernd Korbach am 7 - Dezember - 2010  NEWS ALERT ABO

Auf dem Pariser Autosalon (2. bis 17. Oktober 2010) wurde jüngst der Maserati MC Stradale präsentiert. Der deutsche Tuner „DMC“ hat bereits jetzt ein Carbon-Kit dieses Automobils im Programm.

Dmc-maserati-mc-stradale in Maserati MC Stradale: DMC zeigt den grossen Herrscher

DMC Maserati MC Stradale Grande Sovrano

Das Kit veredelt nicht nur die limitierten Maserati MC Stradale, sondern soll gleichzeitig ein Facelift sein, um reguläre Gran Turismos auf den MC Stradale Look zu bringen. Wie ist das möglich? Maserati hatte 2010 eine erfolgreiche GT-Rennserie, in der der MC Stradale zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wurden.

Dmc-maserati-mc-stradale-2 in Maserati MC Stradale: DMC zeigt den grossen Herrscher

DMC Maserati MC Stradale Grande Sovrano

Kaufbar waren die Autos allerdings nicht. Erst ab dem Pariser Autosalon wurde dieses GT-Modell auch Endkunden angeboten. DMC konnte vorher eines der Unfallfahrzeuge der Rennserie aufkaufen und hatte somit die Basis, um den MC Stradale früh zu veredeln. Das Paket der Düsseldorfer, das sich „Grande Sovrano“ (Grosser Herrscher) nennt, macht aber nicht bei einem simplen Facelift halt. Es legt die Carbon-Fiber Extravaganz auf den gesamten Bodykit und verleiht dem Wagen ein dynamisches Aussehen.

Eine neu entwickelte Frontstoßstange glänzt durch den besonders scheinenden „Carbon Fiber Splitter“, der mit Extra-Gloss überzogen ist. Die Fronthaube hat nun zwei weitere stufenartige Lufteinlässe, um die Motorkühlung zu verbessern. An den Seiten präsentieren sich Schwellerverbreiterungen aus Carbon im aggressiven Dreizack-Look.

Dmc-maserati-mc-stradale-3 in Maserati MC Stradale: DMC zeigt den grossen Herrscher

DMC Maserati MC Stradale Grande Sovrano

Am Kofferraum ziert ein U-förmiger Heckspoiler aus Carbon die Rückansicht, die nur noch durch den massiven Carbondiffusor übertroffen wird. Unter der Haube sorgt ein wassergekühlter Turbocooler für eine energiefreundliche Temperatur. Während der normale Gran Turismo S „nur“ 440 PS hat, kommt dieses Biest mit vollen 600 PS auf die Straße. Das ist eine Leistungssteigerung von 36 Prozent, die satte 588 Nm Drehmoment mit sich bringt.

Selbst die X-Pipes der Auspuffanlage wurden von zwölf auf 4,5 Kilogramm reduziert und sollen damit schon alleine für fühlbare Extrapower sorgen. Von null auf 100 km/h benötigt der DMC Grande Sovrano nur 4,5 Sekunden, das Ende des Vortriebes ist erst bei 315 km/h erreicht (Serie: 295 km/h). Übersetzt wird die geballte Kraft von vier Diamant-geformten Alus. Die Frontachse rollt nun auf 9,0J x 20 Zoll und das Heck auf 12,5 x 21 Zoll dimensionierten Felgen.

Dmc-maserati-mc-stradale-4 in Maserati MC Stradale: DMC zeigt den grossen Herrscher

DMC Maserati MC Stradale Grande Sovrano

Nicht unbedingt die logische Wahl, um morgens ins Büro zu fahren. Aber wann ist Fahrspaß eigentlich logisch…?

Fotos / Web: dmc.ag

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS