Der historische Name „Maybach“ verlangt geradezu nach Respekt und zeitlosem Design. Aus diesem Gedanken ist jetzt das „Museum für historische Maybach-Fahrzeuge“ in Neumarkt/Oberpfalz entstanden.

Maybach
Die Architekten Berschneider + Berschneider haben den abrissbedrohten ehemaligen Express-Fahrradwerken, einem Gründerzeit-Industriedenkmal, einen neuen Rahmen gegeben. Nachhaltig renoviert, beherbergt der Gebäudekomplex neben dem Museum auch stilvolle Büro- und Tagungsräume, kennzeichnend für den Umbau in respektvollem Umgang des Bestandes.
Wo möglich, wurden Raumstrukturen erhalten, ursprüngliche Materialien und Bauteile – wie z.B. Asphaltbodenplatten samt Gebrauchsspuren und Stahlgussäulen – freigelegt und konserviert. Wenige ausgesuchte Materialien und die reduzierte Farbpalette Weiß-Grau-Anthrazit bilden den gemeinsamen Nenner zwischen Alt und Neu.

Im Innern des Museums dominiert eine Kombination aus Weiß-Grau-Anthrazit.
Stahlblech und graphitbeschichtete Flächen bilden den Hintergrund für die chromblitzenden Exponate, die leuchtenden Ausstellungsvitrinen und themenbezogenen Großfotos auf Innenwänden und Fenstergläsern. Bis zu den sanitären Anlagen zieht sich das Konzept dezenter Grautöne mit beschichtetem Asphalt und graphitgestrichenen Wänden.
In Waschtischreihen aus hydrophobiertem Beton wurden die rechteckigen Einbautische „Vero“ von Duravit integriert. Der Clou: Die Trennwände der WC-Kabinen sind außen durchgängig mit der überdimensionalen Ansicht eines Maybach-Kühlergrills bedruckt. (auto-reporter.net/hs)
Mehr unter automuseum-maybach.de.
Fotos: Duravit