Mini kehrt in den internationalen Rallyesport zurück. Ab 2011 wird die Marke bei ausgewählten Läufen der FIA World Rally Championship (WRC) vertreten sein und ab 2012 die komplette Saison bestreiten. Das Engagement ist auf mehrere Jahre angelegt.

Mini Countryman WRC
Einsatzfahrzeug ist der Mini Countryman WRC, der auf Basis des Serienmodells von Prodrive in enger Kooperation mit Mini entwickelt wird. Das kraftvolle Herz des Rennwagens ist ein 1,6 Liter Vierzylinder Turbomotor aus dem Hause BMW Motorsport. Das Auto entspricht dem neuen Super2000-Reglement vom Automobil-Weltverband FIA, das den Einsatz von Turbo-Motoren mit 1.600 cm³ Hubraum und Allradantrieb vorschreibt.
Zudem kommen in den neuen Fahrzeugen verstärkt Technologien mit Relevanz für die Serienfertigung zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine signifikante Gesamtkostensenkung um 25 Prozent. Der erste Testeinsatz des Countryman WRC, der als Kundenfahrzeug auch von privaten Rallyeteams eingesetzt werden kann, ist für den Herbst 2010 geplant.
Mit dieser Entscheidung knüpft Mini an eine erfolgreiche Geschichte im Rallyesport an. In den 1960er Jahren sorgte der Cooper S mit Triumphen bei der legendären Rallye Monte Carlo für Furore.
Außerdem ging das Unternehmen in der Rallye-Europameisterschaft an den Start und feierte Siege in Serie. In den 1960er Jahren stellte sich der winzige Mini Cooper S der mächtigen Konkurrenz von Ford mit V8-Motor und eroberte die Herzen der Rallye-Fans im Sturm.
Der Sieg bei der 4.000 Kilometer langen Rallye Monte Carlo, damals eine der härtesten Rennsport-Veranstaltungen der Welt, war ein herausragender Erfolg.
Foto / Web: mini.de