Motorsport-Geschichte in Feuerorange: BMW M3 GTS

Von Bernd Korbach am 12 - Mai - 2010  NEWS ALERT ABO

Der BMW M3 GTS feiert jetzt sein Debut auf Rennstrecke und Straße. Die mit 450 PS stärkste Variante des BMW M3 Coupé bietet hinsichtlich Performance ideale Voraussetzungen für den Einsatz bei Clubsport-Veranstaltungen sowie gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Straßenzulassung.

Bmwm3gts2 in Motorsport-Geschichte in Feuerorange: BMW M3 GTS

BMW M3 GTS

Der BMW M3 GTS wird in der Manufaktur der BMW M GmbH produziert. Das auf den Clubsport ausgerichtete Automobil verfügt neben dem in Hubraum und Leistung gesteigerten V8-Motor, einer spezifischen Abstimmung des 7-Gang M DKG Drivelogic und der modifizierten Fahrwerkstechnik auch über gezielte Optimierungen in den Bereichen Aerodynamik und Leichtbau.

Das sportliche Potenzial des BMW M3 GTS kommt unter anderem in einem auf 3,4 Kilogramm pro PS reduzierten Leistungsgewicht zum Ausdruck. In der für den Rennstreckeneinsatz optimierten Getriebe- und Fahrwerkskonfiguration beschleunigt der BMW M3 GTS innerhalb von nur 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die 1.000-Meter-Marke wird aus dem Stand in 22,5 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 305 km/h.

Bmw3gts1 in Motorsport-Geschichte in Feuerorange: BMW M3 GTS

BMW M3 GTS

„Der BMW M3 ist eine Ikone und weltweit ein Synonym für höchste  Dynamik“, erklärt Dr. Kay Segler, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH. „Unser Ziel war es, eine Modellvariante zu entwickeln, die ihr herausragendes Potenzial sowohl auf der Straße als auch bei Clubsport-Veranstaltungen auf der Rennstrecke unter Beweis stellt. Der BMW M3 GTS ist M pur.“

Die für sportliche Höchstleistungen erforderliche Kraft entstammt einem Achtzylinder-Motor mit Hochdrehzahlkonzept. Mit seiner vehementen Schubkraft verfügt der von der BMW M GmbH exklusiv für den BMW M3 entwickelte V8-Motor über eine eng an den Anforderungen des Motorsports orientierte Leistungscharakteristik. Für den BMW M3 GTS wurde eine im Hubraum, in der Leistung sowie im maximalen Drehmoment nochmals gesteigerte Variante dieses Triebwerks konzipiert.

Bmwm3gts3 in Motorsport-Geschichte in Feuerorange: BMW M3 GTS

BMW M3 GTS

Die Erhöhung des Hubraums von 3.999 auf 4.361 Kubikzentimeter erfolgt durch einen von 75,2 auf 82 Millimeter erweiterten Zylinderhub. In den vergrößerten Brennräumen wird bei 8.300 min-1 eine Höchstleistung von 331 kW/450 PS (BMW M3: 309 kW/420 PS) erzeugt. Der Maximalwert des Drehmoments wurde um 40 auf 440 Newtonmeter gesteigert und steht bei einer Motordrehzahl von 3.750 zur Verfügung.

Für die Kraftübertragung wird das Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic genutzt. Das 7-Gang M DKG Drivelogic agiert nach einem ebenfalls im Motorsport entwickelten Prinzip und ermöglicht Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung – für extreme Beschleunigungsvorgänge.

Der BMW M3 GTS ist äußerlich an der Lackierung im Uni-Farbton Feuerorange nicht zu übersehen.

Fotos: BMW M

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS