Ein individuelles Design, beeindruckende Fahrleistungen bei überschaubarem Verbrauch und hoher Exklusivität kennzeichnen den neuen Artega GT. Die Kleinserien-Produktion erlaubt die Verwendung zahlreicher neuer Technologien. Der Artega ist einfach anders als andere Fahrzeuge.

Artega GT 2010
Der renommierte Designer Henrik Fisker, unter anderem Schöpfer des BMW Z8 und des Aston Martin Vantage, schuf auf Basis der Länge eines Kleinwagens (4,012 Meter) und der Breite einer Luxuslimousine (1,88 Meter) ein unverwechselbares Design: Kraftvoll und sympathisch.
Auch Prof. James Kelly von der bekannten Designschule in Pforzheim ließ auf dem Genfer Autosalon im März 2010 keinen Zweifel an der Linie des Sportwagens: „Die Formensprache ist klasse.“ Der Artega GT hat das Zeug zum Designklassiker.
Eine Materialkombination aus dem Rennsport, nämlich Aluminium-Spaceframe, hochfeste Stähle und kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe, macht den Artega GT trotz umfangreicher Serienausstattung nur 1.285 Kilogramm schwer.

Artega GT 2010
Damit gehört der Sportwagen zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Das V6-Triebwerk schöpft aus 3.597 Kubikzentimeter Hubraum 300 PS (220 kW). Daraus resultiert ein Leistungsgewicht von 4,28 Kilogramm pro PS. Dieses niedrige Leistungsgewicht und die hochmoderne Antriebseinheit führen zu einer eindrucksvolle Agilität und beeindruckenden Fahrleistungen.
Das Auto beschleunigt in 4,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Das Mittelmotor-Konzept und eine direkte Lenkung perfektionieren den Fahrspaß – bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 8,9 Litern auf 100 Kilometer (Herstellerangabe).

Artega Automobile
In Anlehnung an die individuellen Wünsche der Kunden entstehen in klassischer Handarbeit die einzelnen Sportwagen in der gewünschten Zusammenstellung. Hochqualifizierte Kräfte fügen die einzelnen Komponenten zusammen – sowohl technische Elemente als auch die Außenhaut und den Innenraum.
Dabei wird ein Artega immer höchst exklusiv bleiben: Nur bis zu 500 Einheiten des Sportwagens können pro Jahr in Delbrück realisiert werden…
Fotos / Web: artega.de