Heute mal kein Neuwagen-Tuning, sondern ein „Oldie but Goldie“. Immer mehr Leser fragen uns: Bis wann kann man denn noch tunen, ohne danach einen baldigen Motorschaden zu riskieren?

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Bei „MR Sweden Motorsport“ in Lübeck ist die Entwicklung immer noch Chefsache. Nach vielen Jahren Volvo T5-Tuning liefert MR uns einen Test der anderen Art. Seit 2003 sind die Hanseaten damit beschäftigt, schnelle Diesel von Volvo umzubauen. Begonnen hat das D5-Tuning mit einem V70 D5R (Umbau 2004), als erstes Langstrecken-Testfahrzeug Evo 1.

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Die Leistungssteigerung erfolgte von 163 PS und 340 Nm auf 215 PS bei 440 Nm. Da bei einem MR-Fahrzeug ca. 70.000 Kilometer pro Jahr zusammen kommen, hat dieses Fahrzeug heute nette 430.000 Kilometer auf dem Tacho. Und bis auf ein Getriebe, welches einen defekten Rückwärtsgang hatte, und einer neuen Kupplung bei Kilometerstand 350.000 wurden nur alle bekannten Verschleißteile ausgetauscht. Doch das reichte MR nicht.

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Als der D5 Motor mit 185 PS auf den Markt kam, folgte der nächste Streich: Der Evo 2, bekannt als Luxuslaster V70 D5 Allrad. Doch das 5-Gang-Getriebe begrenzte immer noch die mögliche Höchstgeschwindigkeit. Das heisst, bei 4.500 U/min im 5. Gang und 225 km/h war Schluss. Es fehlte der 6. Gang. Heutiger Tachostand dieses Testfahrzeuges sind immerhin 285.000 Kilometer.

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Der Hersteller Volvo musste handeln. Und endlich – mit dem 2007er Modell kam ein 6-Gang-Getriebe. Das freute MR besonders. Also nichts wie ran an den Evo 3, es musste doch noch mehr gehen. Denn der Motor hatte schon lange seine Standfestigkeit auf der Strasse – und auf dem Wasser (Volvo Penta D3 Serie, 210 PS) – bewiesen.

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Ausserdem ist der Motorblock baugleich mit dem T5 mit 260 PS serienmäßig. Und selbst der „R“, getunt auf 360 PS, hält ohne Schwierigkweiten. Mit fast 500 Nm und 240 PS im 6. Gang bei 4.500 U/min (begrenzt) macht das Leben bei 255 km/h wieder Spass. Und anderen Rennern vor allem das Leben auf der Autobahn schwer…

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Diese Fahrzeug ist bei MR im täglichen Einsatz und dient auch heute noch als Wissensträger in den Bereichen Fahrwerk und Bremsen. Der Tachostand beträgt heute 220.000 Kilometer; ohne Schäden an der Technik. Also soviel zum Thema Standfestigkeit bei Oldies. Der Motor wird bei solchen Fahrzeugen via iSoftloader gepimpt.

Volvo V70 D5 von MR Sweden
Denn ein Profi-Tuner muss auch ein Profi-Entwickler sein. Bei MR gibt es immer, gerade bevor ältere Fahrzeuge getunt werden, eine Eingangsmessfahrt und eine Druckverlustprüfung, was den Zustand des Motors sehr genau wider spiegelt.
Keine Angst vorm Tunen von Langstrecken-Fahrzeugen – zumindest wenn es ein Volvo ist, der in die Hände von MR geht…
Fotos / Web: mr-tuning.de
dafür interessiere ich mich, da ich unseren V70 D5 II liebe.