Mit dem komplett neu entwickelten Wind präsentiert Renault den ersten Coupé-Roadster der französischen Marke. Die Benzinmotoren mit 101 PS und 133 PS sollen für agile Fahrleistungen sorgen.

Renault Wind: Coupé-Roadster mit versenkbarem Hardtop
Das Ganzjahres-Hardtop klappt elektrisch betrieben in nur zwölf Sekunden auf oder zu. Dank der Dachkinematik verfügt das neue Renault Modell als einziges Fahrzeug seiner Klasse bei offenem und geschlossenem Dach über dasselbe Laderaumvolumen.
Der Platz an der Sonne ist per Knopfdruck in Windeseile eingenommen: Mit dem elektrischen Dachmechanismus sitzen Fahrer und Beifahrer des neuen Renault Wind in nur zwölf Sekunden im Freien und können Licht, Luft und grenzenlose Kopffreiheit genießen.

Renault Wind: Coupé-Roadster mit versenkbarem Hardtop
Das Ganzjahres-Hardtop des Coupé-Roadsters öffnet und schließt doppelt so schnell wie in vergleichbaren Fahrzeugen seiner Klasse. Dabei spielen mehrere elektrisch betätigte Bauteile Hand in Hand zusammen.
Das Öffnen und Schließen des Stahldachs erfolgt mit einem hohen Maß an Komfort. Fahrer oder Beifahrer müssen das Hardtop lediglich von Hand ent- bzw. verriegeln und den Schalter in der Mittelkonsole betätigen, bis ein akustisches Signal ertönt und der Hinweis „Dach geöffnet“ oder „Griff verriegeln“ im Display angezeigt wird.
Die Formensprache des 3,828 Meter langen Renault Wind ist gekennzeichnet von einer ausgeprägten nach vorn strebenden Keilskulptur mit straff ansteigender Seitenlinie und hoher Schulterpartie. Sportliche Akzente setzen außerdem die flach geneigte Windschutzscheibe, kurze Überhänge sowie serienmäßige 17-Zoll-Niederquerschnittreifen auf Bicolor-Leichtmetallfelgen.

Renault Wind: Coupé-Roadster mit versenkbarem Hardtop
Der großflächige, dreigeteilte Lufteinlass in der Frontschürze sowie zugespitzte, weit in die Kotflügel ragende Klarglasscheinwerfer mit schwarzen Masken und Leuchteinheiten im Bi-Xenon-Stil verleihen der Frontpartie ihre sportliche Ausprägung. Die breite Spur lässt den Wind bullig auf der Straße stehen.
Kennzeichen der Rückansicht ist der gewölbte Heckspoiler, der zusammen mit den sichelartig geschnittenen Rückleuchten und der oberen Begrenzung des Stoßfängers ein flaches Oval bildet. Eine optische Anleihe aus dem Rennsport bildet der Heckdiffusor, in den das verchromte Auspuffendrohr integriert ist.
Neben einem Innenraum mit Rennatmosphäre verfügt der Wind über eine umfangreiche Ausstattung ab Werk. Der stärkere Motor wurde bei den Spezialisten von Renault Sport entwickelt. Seine Höchstleistung von 133 PS ruft das drehfreudige Aggregat bei 6.750 Umdrehungen ab.

Renault Wind: Coupé-Roadster mit versenkbarem Hardtop
Der Leichtmetall-Vierzylinder beschleunigt den Renault Wind in 9,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und ermöglicht 201 km/h Top Speed. Die Preise für das Auto beginnen bei 16.900,- Euro.
Fotos / Web: renault.de