Blitzschnelle Schaltvorgänge und wegweisende Effizienz? Diese Maxime des Audi TT RS soll nicht zuletzt das jetzt auch für das Topmodell der TT-Familie bestellbare Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe unterstützen.

Audi TT RS
Das neben dem Sechsgang-Handschaltgetriebe für den Audi TT RS erhältliche Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic lässt den Schaltvorgang durch den Wechsel der beiden Kupplungen binnen weniger Hundertstelsekunden vonstatten gehen.
Fließend sind die Übergänge, hochkomfortabel und ohne wahrnehmbare Unterbrechung der Zugkraft. Großen Wert haben die Techniker auf Effizienz gelegt und den siebten Gang als drehzahlsenkenden Overdrive lang übersetzt. Das reduziert den Verbrauch.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen zwei vollautomatischen Modi und dem manuellen Modus, in dem er die Gänge mittels Schaltwippen am Lenkrad oder per Wählhebel wechselt. Eine Launch Control soll die Beschleunigung aus dem Stand heraus nahezu perfekt ablaufen lassen: Mit geballter Turbo-Power und minimalem Reifenschlupf.
Damit beschleunigt der TT RS mit S tronic noch rasanter als mit Handschaltung. Bereits nach 4,3 Sekunden ist mit dem Coupé die Tempo 100 Marke überfahren. Abgeregelt wird bei 250 km/h; doch diese Begrenzung lässt sich auf Wunsch aufheben.
Der 2,5 Liter TFSI 5 Zylinder Motor im Audi TT RS wurde im Juni 2010 mit dem „International Engine of the Year Award“ ausgezeichnet. Ausgestattet mit den Kerntechnologien der Ingolstädter, sprich Turboaufladung und FSI-Direkteinspritzung, leistet das Kraftpaket bei 5.400 bis 6.500 Umdrehungen satte 250 kW (340 PS).
Die Mischung aus permanentem quattro-Antrieb, Hochleistungsfahrwerk und kraftvollem Fünfzylinder lässt ein Fahrerlebnis der besonderen Art vermuten. Die Auslieferung des TT RS mit S tronic beginnt im Oktober zum Preis von 58.300,- Euro für das Coupé und 61.150,- Euro für den Roadster. (auto-reporter.net/arie)
Foto: UnitedPictures