Unterschiedliche Designs für den ABT A1

Von Bernd Korbach am 29 - Juli - 2010  NEWS ALERT ABO

Fahrspaß und Agilität sind Eigenschaften des A1, die ABT bei der Veredlung des Audi-Modells noch einmal unterstreichen wollte.

Abt-a1-1 in Unterschiedliche Designs für den ABT A1

ABT A1 High-Voltage

ABT Power hauchte dem flotten Kleinen mehr Leistung ein, so dass aus den 86 PS des 1.2 TFSI nunmehr 115 PS wurden; der 1.4 TFSI leistet nach der Frischzellenkur 150 PS statt der serienmäßigen 122 PS.

Auch der sparsame 1,6 Liter-Selbstzünder steht jetzt noch besser im Futter: Abhängig von der Basisleistung gehen bis zu 125 Dieselpferde zu Werke. Fahrwerksfedern und ein tieferer Schwerpunkt lassen das Fahrzeug „satt“ auf der Straße liegen. Sehr zur Freude vor allem auf kurvenreichem Parcours.

Abt-a1-2 in Unterschiedliche Designs für den ABT A1

ABT A1 Aloha

Cool, trendy, extravagant – in diesen unterschiedlichen Designvarianten wird der ABT A1 ins Rennen geschickt. Alle Versionen sind echte Hingucker: Das leuchtend rote Modell „Klecks“ mit dem saloppen Farbtupfer steht für den urbanen Lifestyle im A1.

„Aloha“ nennt man im Hause ABT den gelassenen „Beachboy“ für alle, die relaxten Spaß bevorzugen. Immer unter Strom ist der „böse Bruder“ der beiden anderen Versionen: „Hight-Voltage“ heißt das „giftigste“ Skull-Design.

Abt-a1-3 in Unterschiedliche Designs für den ABT A1

ABT A1 Klecks

Bei allen drei Versionen spiegelt sich die charakteristische Optik in witzigen Details wider: Kotflügeleinsätze, Heckschürzeneinsatz, Heckspoiler, Spiegelkappen, Frontlippe und Seitenschweller sind in den offensiven Farben Grasgrün (High-Voltage), Lavendel (Aloha) oder Alu-gebürstet (Klecks) gehalten.

Und die Fußmatten greifen das Design-Motiv ebenfalls auf. „Nie war es schöner, guten Geschmack mit den Füßen zu treten“, dachte man bei den Allgäuern. (auto-reporter/sr)

Fotos / Web: abt-sportsline.de

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS