Weltpremiere für den neuen Ford Ranger

Von Bernd Korbach am 15 - Oktober - 2010  NEWS ALERT ABO

Die nächste Generation des Ford Ranger hat nun bei der „Australian International Motor Show“ in Sidney ihr Debüt erlebt. Der Pickup wird dort mit seinem sparsamsten Motor vorgestellt.

Ford-ranger-1 in Weltpremiere für den neuen Ford Ranger

Ford Ranger

Das ist der neue 2,2 Liter Duratorq TDCi mit 110 kW / 150 PS. Der Dieselmotor schafft ein maximales Drehmoment von 375 Nm an vier Räder bei der Allradversion oder an die Hinterachse.

Wohl vorwiegend für den US-Markt wird Ford zwei weitere Motoren anbieten: Einen 3,2 Liter Diesel (Ford Duratorq 15) mit 147 kW / 200 PS und 470 Nm Drehmoment sowie einen Benziner (Ford Duratec 14) mit 122 kW / 168 PS und Flexfuel-Technologie, der auch auf Erdgas oder Autogas umgerüstet werden kann.

Ford-ranger-2 in Weltpremiere für den neuen Ford Ranger

Ford Ranger

Für den Ranger wird eine 6-Gang Automatik angeboten, die von Normalbetrieb auf sportlichere Gangart umgeschaltet werden kann. Dann schaltet die Automatik später und kann auch von Hand bedient werden. Für den Benziner wird auch eine 5-Gang Handschaltung angeboten. Bei den Dieseln ist die 6-Gang Handschaltung als Standard festgelegt.

Ford-ranger-3 in Weltpremiere für den neuen Ford Ranger

Ford Ranger

Die Bodenfreiheit wurde auf 232 Millimeter erhöht, alle Teile des Antriebs liegen geschützt. Ford geht davon aus, dass sich Geländefähigkeiten des Rangers insgesamt verbessert haben. Trotz des auf 3.220 Millimeter verlängerten Radstandes und der größeren Spur, soll der Wendekreis kleiner geworden sein.

Ford-ranger-4 in Weltpremiere für den neuen Ford Ranger

Ford Ranger

Die Ladefläche misst bei der Version mit Doppelkabine 1.540 mal 1.560 Millimeter. Satte 1.21 Kubikmeter Volumen hat der Laderaum bis zur Oberkante der Bordwände. (ampnet/sm)

Fotos / Web: ford.com

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS