Mehrfach ist er bereits als Concept Car gezeigt worden, auf der Los Angeles Auto Show feiert er nun seine Weltpremiere als Serienfahrzeug: Der Saab 9-4X.

Saab 9-4X
Der erste Crossover der Marke erhält als Einstiegsmotor einen 3,0 Liter V6 Sauger mit 195 kW / 265 PS., das Spitzenmodell 9-4X Aero hat einen 2,8 Liter V6 Turbo mit einer Leistung von 221 kW / 300 PS. Beide Motoren sind mit einem 6-Gang Automatikgetriebe sowie adaptiver elektronischer Kontrolle gekoppelt.
Der Saab 9-4X 3.0i bietet 302 Newtonmeter Drehmoment bei 5.200 Umdrehungen in der Minute und beschleunigt in 9,0 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Der 2.8 Turbo erreicht 230 km/h Spitzengeschwindigkeit und beschleunigt in 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h.

Saab 9-4X

Saab 9-4X
Das maximale Drehmoment liegt bei 400 Newtonmetern. Die Fahrdynamik des Fahrzeugs wird durch das serienmäßige Allradsystem XWD und die adaptive Drive-Sense-Fahrwerkskontrolle im Aero unterstützt. Die dunkle A-Säule soll in Verbindung mit der getönten Windschutzscheibe an eine Flugzeugkanzel und die Wurzeln der Marke in der Luftfahrt erinnern.
Als weiteres typischen Markenzeichen gilt die breite C-Säule, an die sich die herumgezogene Heckscheibe anfügt. Die Dachlinie wurde optisch gesenkt und mittels eines tief angesetzten, in die Heckklappe integrierten Spoilers gestreckt. Der Kofferraum bietet 483 Liter Ladevolumen.

Saab 9-4X
Die im Verhältnis 60:40 teilbare Rücksitzbank lässt sich in einer Handbewegung herunterklappen, ohne dabei die Sitzkissen verschieben oder die Kopfstützen herausziehen zu müssen. Die Sitzkissen schieben sich automatisch nach vorne und geben eine völlig flache Ladefläche frei.
Der Saab 9-4X verfügt über 20 Zentimeter Bodenfreiheit und wird ab Mai 2011 zunächst in Nordamerika verkauft. Ab Anfang August wird das neue Modell auch in Europa und auf den übrigen globalen Märkten erhältlich sein. Die Preise werden kurz vor Verkaufsstart bekanntgegeben. (ampnet/jri)
Fotos / Web: saab.de