Vor vier Jahren schickte Volkswagen den Passat CC ins Rennen. Bis heute entschieden sich weltweit nahezu 270.000 Menschen für die Limousine mit der Linienführung eines Sportwagens. Inzwischen heißt er nur noch CC.

Volkswagen CC
Das Auto soll seinen eigenen Weg gehen, unabhängig vom Passat. Technisch und optisch erfuhr der CC jetzt eine Frischzellenkur. Mit einer neu gestalteten Front- und Heckpartie will VW noch souveräner eine Brücke in die automobile Oberklasse schlagen. Exklusiver und breiter wurde auch die Serienausstattung, die jetzt unter anderem neu konzipierte Bi-Xenonscheinwerfer, statisches Abbiegelicht sowie ebenfalls neu entworfene LED-Rückleuchten umfasst.

Volkswagen CC
Hinzu kommen Müdigkeitserkennung, das Radio-CD-System RCD 310, Edelstahl-Einstiegsleisten und Sicherheitskopfstützen mit zusätzlicher Längseinstellung (vorn). Neue Assistenzsysteme sind ebenfalls verfügbar. Hierzu zählen optionale Technologien wie der bei VW erstmals eingesetzte Side Assist Plus inklusive Lane Assist (warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel und unterstützt den Fahrer via Lenkeingriff, einen Unfall zu vermeiden), der im CC neue Dynamic Light Assist (automatische Fernlichtregulierung) und die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung.

Volkswagen CC
Den Komfort optimiert ein Klimasitz mit Massagefunktion. Für Vortrieb sorgen innovative Benzin- und Dieseldirekteinspritzer. Alle TDI sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet. Über eine Rekuperationsfunktion (Bremsenergierückgewinnung) verfügen alle Benzin- als auch Dieselvarianten.

Volkswagen CC
Die TDI leisten 140 und 170 PS. Bei den europäischen CC Benzin-Versionen gibt es die Leistungsstufen 160, 210 und 300 PS. In den USA wird wieder mit 200 PS (TSI) und 280 PS (FSI) starken Benzinern gestartet. Weltpremiere feiert der neue CC auf der Los Angeles Auto Show (18. bis 27. November 2011). Die Markteinführungsphase startet im Februar 2012 zuerst in Deutschland, dann sukzessive im gesamten Europa, Amerika, Russland, China und allen weiteren, für diese Fahrzeugklasse relevanten Absatzmärkten. (auto-reporter.net/br)
Fotos / Web: volkswagen.de