Lamborghini bringt neben dem Gallardo im Spätsommer den Nachfolger des Murciélago auf den Markt. Der Aventador, der jetzt auf der Rennstrecke von Vallelunga bei Rom vorgestellt wurde, trägt den Namen eines Stieres – ganz in der Tradition der Sportwagenmarke.

Lamborghini Aventador LP 700-4
„Mit dem Aventador LP 700-4 ist die Zukunft des Supersportwagens zur Gegenwart geworden: Sein überlegenes Paket an innovativer Technologie ist einzigartig, seine Performance schlicht überwältigend“, meint dazu Stephan Winkelmann, der Präsident und CEO von Automobili Lamborghini, während der Fahrvorstellung in Rom.
„Der Aventador ist ein Sprung um zwei Generationen nach vorne – in Design und Technologie. Er ist das Ergebnis eines völlig neuen Projekts, dabei führt er die Werte der Marke Lamborghini konsequent und geradlinig weiter: Er ist extrem in Design und Leistung, kompromisslos in Anspruch und Technologie und unverkennbar italienisch in Stil und Perfektion.“

Stephan Winkelmann
Wer sich für diesen 700 PS starken Lamborghini interessiert und ihn kaufen möchte, muss sich aber gedulden. „Für die ersten 18 Monate ist der Aventador LP700-4 bereits ausverkauft“, bestätigte Winkelmann. Dies entspricht einem Produktionsvolumen von 1.100 Autos. Der Preis von rund 313.000,- Euro scheint für die finanzkräftige Kundschaft keine Hürde zu sein.
Schön für Lamborghini, die in der Vergangenheit auch die weltweite Kaufzurückhaltung bei Luxusmarken gespürt hatten. Mit 1.302 verkauften Autos hatte Lamborghini im vergangenen Jahr einen Tiefstand, der auch durch die Produktionseinstellung des Murciélago im Mai begründet ist. „Es war ein Übergangsjahr“, entschuldigt Winkelmann.

Lamborghini Aventador LP 700-4
Jetzt geht es für Lamborghini wieder steil bergauf, mit der zweiten neuen Modellreihe bekommt die Traditionsmarke wieder neue Impulse. Es gibt Märkte, auf denen ist der Wunsch nach noch mehr Luxus unaufhaltsam. Ein Trend, der für Lamborghini überlebenswichtig ist. 2007 befand man sich im Luxusbereich auf einem hohen Umsatzniveau, dass bis 2013 wieder erreicht werden soll.
Die Nachfrage nach Sportwagen steigt weiter an. So glaubt Lamborghini schon im nächsten vollen Verkaufsjahr, sein Absatzvolumen zu steigern. Rund 2.400 Einheiten sind eine realistische Größe, dann könnte der Anteil 55 Prozent Gallardo und 45 Prozent Aventador ausmachen. China steht bei den Top-Märkten ganz oben auf der Liste.

Lamborghini Aventador LP 700-4
„Ein Land, das für Lamborghini ein extrem wichtiger Markt ist“, bestätigte Stephan Winkelmann im Gespräch. Gegenüber 2009 verzeichnete man hier ein Absatzplus von 150 Prozent. Im Jahr 2011 wird Lamborghini sein Händlernetz von 14 auf 20 Betriebe ausbauen. Derzeit hat Lamborghini zwei State-of-the-Art-Stützpunkte für Verkauf und Service in Shanghai.
„Unsere Präsenz auf der Shanghai Motor Show spiegelte die Bedeutung Chinas für Lamborghini wieder; das Land ist nach den USA unser mittlerweile zweitwichtigster Absatzmarkt“, erläutert Winkelmann. Und ergänzt: „Die Bedeutung Chinas für Lamborghini illustriert auch die Premiere des Gallardo LP 550-2 Tricolore, ein limitiertes Modell für den asiatischen Markt, wieder.“

Lamborghini Aventador LP 700-4
Winkelmann weiter: „Die Marke Lamborghini genießt in China eine sehr starke Ausstrahlungskraft. Wir bieten in China regelmäßig Veranstaltungen an, darunter mindestens einmal im Monat einen Testtag auf einer Rennstrecke, sowie die Winter und Track Academy, in der unsere Kunden die Markenwelt von Lamborghini und den mit den Fahrzeugen verbundenen Lifestyle entdecken können.“
Dass Lamborghini auch in Zukunft eine edle Sportwagenmarke sein wird, bleibt unbestritten. Hohe Produktionsvolumina sind nicht erwünscht, vielmehr steht ein solider finanzieller Gewinn im Vordergrund des Interesses. Limitierte Sonderserie wie auch neue Modelle helfen, die Tradition und neue Emotionen zu erleben. Mit dem innovativen Sportwagen Aventador wird Lamborghini seinen Zielen ein gutes Stück näher kommen.

Lamborghini Aventador LP 700-4
Dennoch dürfen die unterschiedlichen Wünsche der Kunden nicht ignoriert werden. Damit Lamborghini in Zukunft etwas breiter ausgestellt ist, will die Luxus-Marke das Interesse neuer Kunden wecken. Aus diesem Grund arbeitet Lamborghini an einer dritten Modellreihe.
Dies ist noch nicht offiziell verkündet, wird aber auch nicht dementiert. Im Gegenteil. Auf die Frage, ob die dritte Modell mit vier Sitzen ausgerüstet sein könnte, sagte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann: „Dies ist durchaus gut vorstellbar…“ (auto-reporter.net/Peter Hartmann)
Fotos: UnitedPictures / Web: lamborghini.com