Mercedes-Benz hat auf der der North American International Auto Show (NAIAS, 10. bis 23. Januar 2011) die Entscheidung für die Serienfertigung des SLS AMG E-Cell bekanntgegeben.

Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell
Aktuell zeigt der SLS AMG E-Cell den Stand bei der Entwicklung eines faszinierenden Supersportwagens mit emissionsfreiem Hightech-Antrieb. Der Flügeltürer mit Elektroantrieb ist Teil der Markenstrategie “AMG Performance 2015″ – zur kontinuierlichen Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen.

Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell
Der in fluoreszierendem “AMG lumilectric magno” lackierte Flügeltürer geht nun ab 2013 in Serie. Und steht gleichzeitig als Synonym für die Entwicklungskompetenz der Performance-Marke AMG. Für kräftigen Vortrieb sorgen vier Synchron-Elektromotoren mit einer Höchstleistung von zusammen 392 kW und einem maximalen Drehmoment von 880 Newtonmetern.

Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell
Die vier kompakten Elektromotoren erreichen eine Maximaldrehzahl von jeweils 12.000/min und sind radnah angeordnet; damit werden die ungefederten Massen gegenüber Radnabenmotoren erheblich reduziert. Ein Getriebe pro Achse stellt den Kraftschluss her. Der SLS AMG E-Cell verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie in Modulbauweise mit einem Energiegehalt von 48 Kilowattstunden und einer Kapazität von 40 Amperestunden.

Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell
Die maximale elektrische Belastungsmöglichkeit der aus 324 Lithium- Ionen-Polymerzellen bestehenden Batterie liegt bei 480 Kilowatt, ein absoluter Bestwert im Automobilsektor. Hochwertiges Nappaleder in schwarz-weißer Farbkombination dominiert die Innenausstattung – es findet sich nicht nur an den Sportsitzen, dem Performance-Leder/Alcantara-Lenkrad und den Tür-Innenverkleidungen, sondern auch am breiten, weit nach hinten reichenden Mitteltunnel zwischen den Sitzen.

Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell
Außerdem kündigte Mercedes-Benz die Weltumrundung mit drei Brennstoffzelleautos vom Typ B-Klasse F-Cell an. Sie soll 125 Tage lang über vier Kontinente und durch 14 Länder sowie über rund 30.000 Kilometer führen. Gestartet wird am 30. Januar in Stuttgart. (ampnet/jri)
Fotos: auto-medienportal.net/ Manfred Zimmermann (3) & AMG (2)
Web: mercedes-amg.com