Volvo wird auf dem Genfer Automobil-Salon im März 2011 eine seriennahe Version des ersten Diesel-Plug-in-Hybrids präsentieren. Die Markteinführung des Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid soll im Jahr 2012 erfolgen.

Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid
Das Automobil ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen der Volvo Car Corporation und dem Energielieferanten Vattenfall. Der Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid kann sowohl ausschließlich mit Diesel als auch rein elektrisch gefahren werden.
Diese Technik wird derzeit noch von keinem anderen Hersteller angeboten. Als Elektrofahrzeug hat er eine Reichweite von 50 Kilometern, als effizientes Hybridfahrzeug weist er einen Verbrauch von 1,9 Litern pro 100 Kilometern sowie einen CO2-Ausstoß von nur 49 g/km auf.
Die Vorderräder werden von einem modifizierten D5-Fünfzylinder Turbodiesel mit 2,4 Liter Hubraum angetrieben, der 215 PS (158 kW) und ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern aufbietet. An der Hinterachse arbeitet Erad (Electric Rear Axle Drive) in Form eines Elektromotors mit 70 PS, der seine Kraft aus einer 12 kWh starken Lithium-Ionen-Batterieeinheit bezieht. Übertragen wird die Kraft über ein Sechsgang-Automatikgetriebe.
„Um wahre Fahrzeugenthusiasten von einer grünen Fahrweise zu überzeugen, ist es aus unserer Sicht notwendig, diesen Kunden die Möglichkeit zu geben, niedrige CO2-Werte zu realisieren, ohne dabei auf den Fahrspaß verzichten zu müssen. Der Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid hat alle klassischen Merkmale eines Sportkombis“, ist Stefan Jacoby, Präsident der Volvo Car Corporation, überzeugt. (auto-reporter.net/hhg)
Foto / Web: volvo.de