606 PS / 446 kW aus einem 8-Zylinder mit Kompressoraufladung machen ihn 325 km/h schnell und sein ultrasportlicher Rennanzug mit Carbon-Komponenten passt wie eine zweite Haut.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Auf dem Genfer Autosalon (3. bis 13. März 2011) feiert der Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California seine Weltpremiere.
Herzstück des Boliden ist der 4,3 Liter V8-Kompressormotor, den die Novitec Rosso Techniker speziell für den Frontmotor-Sportwagen entwickelten und nicht für das Sondermodell Race 606, sondern auch für jeden serienmäßigen California anbieten.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Das Kompressorsystem besteht aus einem mechanischen Lader, der von der Kurbelwelle über einen Keilrippenriemen angetrieben wird und einen maximalen Ladedruck von 0,4 bar produziert. Zum Umbau gehören außerdem ein wassergekühlter Ladeluftkühler, ein neu konzipierter Ansaugtrakt und größere Einspritzdüsen.
Damit das Hochleistungstriebwerk freier ausatmen kann, wird eine klappengesteuerte Novitec Rosso Hochleistungsauspuffanlage mit Sportkatalysatoren installiert. Das aus Edelstahl gefertigte Abgassystem mit vier schwarz beschichteten Endrohren erlaubt ein individuelles Sounddesign, das am Manettino am Lenkrad die Wahl zwischen eher diskretem Motorsound und einer betont sportlichen Geräuschkulisse ermöglicht.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Die Hightech-Komponenten werden durch eine neu kalibrierte Motorelektronik koordiniert, die nicht nur für hervorragende Leistungsausbeute und makellose Alltagstauglichkeit sorgt, sondern auch die Erfüllung der strengen Euro IV Abgasnorm garantiert.
Durch den Novitec Rosso Motorumbau steigt die Leistung von serienmäßigen 460 PS / 338 kW auf 606 PS / 446 kW bei 7.900 Umdrehungen. Parallel wächst das maximale Drehmoment von 485 Nm auf 603 Nm bei 5.500 Touren an.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Damit erreicht der Novitec Rosso Race 606 hervorragende Fahrleistungen: Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert weniger als 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 325 km/h.
Bei diesen Fahrleistungen ist die Aerodynamik von enormer Bedeutung. Die Designer entwickelten im Windkanal Karosseriekomponenten, die die Auftriebswerte an Vorder- und Hinterachse weiter reduzieren und damit zu einer weiter optimierten Fahrstabilität bei hohem Tempo beitragen.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Alle Teile des Aero-Pakets werden aus mattem Sicht-Carbon gefertigt und sind damit nicht nur besonders leicht, sondern auch extrem widerstandsfähig.
Front- und Heckspoiler sowie der Heckdiffusor garantieren nicht nur eine optimale aerodynamische Balance, sondern leisten auch einen entscheidenden Beitrag zur Rennoptik des Sportwagens. Weitere aufregende Akzente werden mit den Schwellerflügeln, den seitlichen Auslässen in den vorderen Kotflügeln, den Spiegelblenden und der Heckblende gesetzt.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California
Zusätzlich werden das Mittelteil der Motorhaube, der Kühlergrill, die Dachhaut des faltbaren Hardtops und die Heckleuchtenverkleidungen komplett aus Carbon gefertigt.
Fotos / Web: novitecrosso.com