München (ots) – Wann immer man Marketing-Manager auf Facebook anspricht, schwärmen sie vom intensiven Kundendialog, den das weltgrößte Social Network bietet. Sie sind in den sozialen Medien aktiv, um Kundenbeziehungen zu pflegen, sagen sie. Aber tun sie das wirklich? Haben sie verstanden, wie Facebook funktioniert? WV war zwei Wochen lang im Web unterwegs und hat 30 zufällig ausgewählte Marken auf ihre Kommunikationsfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit und Hilfsbereitschaft getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur elf von 30 Marken haben überhaupt auf die erste Anfrage reagiert, berichtet das Wochenmagazon WV in seiner aktuellen Ausgabe. 16 antworteten erst beim zweiten Anlauf. Man habe den Pinnwand-Eintrag übersehen, er tauche auf der Unternehmensseite nicht auf, hieß es zur Entschuldigung. Drei Unternehmen haben die Fragen sogar zweimal hintereinander unbeantwortet gelassen, darunter HTC. Auffallend ist, dass offenbar all jene Firmen einen besseren Überblick behalten, die keine Pinnwand-Einträge seitens der Kunden zu einem beliebigen Thema zulassen, sondern nur direkte Nachrichten. So antwortete Escada innerhalb von 24 Stunden, ProSieben, die Deutsche Bank und E-wie-einfach sogar innerhalb von zwei Stunden. In Zeiten, in denen immer mehr Nutzer ihr Smartphone mit Facebook-Applikation in der Hosentasche tragen und die Seite schon vor dem Frühstück checken, ist es fast ein Muss, schnell zu reagieren. Auch wurden gravierende Unterschiede in der Art und Weise deutlich, wie die Marken mit ihren Fans kommunizieren. Positiv fiel vor allem die Drogeriemarktkette Rossmann auf, die sogar ein Shampoo in einer stationären Filiale hinterlegte und somit die virtuelle mit der reellen Geschäftswelt erfolgreich verknüpfte.

Pressekontakt:

Stephanie Gruber

Ressort Marketing
WV

tel. +49 89 / 21 83 - 7114

email. stephanie.gruber@wuv.de 

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS