Nürnberg (ots) – Haare in der Dusche, Staubwüste oder schmutziger Teppich – glücklicherweise sind solche Mängel heutzutage eher selten in Hotelzimmern vorzufinden. In welchen Großstädten die Hoteliers besonders auf Hygiene achten und wo es mit der Sauberkeit eher weniger genau genommen wird, zeigt eine aktuelle Untersuchung von hotel.de. Der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für mehr als 210.000 Hotels weltweit nahm die Bewertungen seiner über fünf Millionen Buchungskunden hinsichtlich der Sauberkeit in Großstadthotels genauer unter die Lupe.
hotel.de-Top 20-Städte* national in puncto Sauberkeit
Platz Stadt Bundesland Bewertung Sauberkeit 1. Paderborn Nordrhein-Westfalen 8,80 2. Dresden Sachsen 8,79 3. Chemnitz Sachsen 8,63 4. Bremerhaven Bremen 8,60 5. Augsburg Bayern 8,60 6. Hildesheim Niedersachsen 8,59 7. Leipzig Sachsen 8,58 8. Rostock Mecklenburg-Vorpommern 8,57 9. Erfurt Thüringen 8,55 10. Regensburg Bayern 8,55 11. Osnabrück Niedersachsen 8,53 12. Potsdam Brandenburg 8,53 13. Münster Nordrhein-Westfalen 8,51 14. Trier Rheinland-Pfalz 8,49 15. Lübeck Schleswig-Holstein 8,48 16. Nürnberg Bayern 8,45 17. Freiburg Baden-Württemberg 8,42 18. Magdeburg Sachsen-Anhalt 8,41 19. Bergisch Gladbach Nordrhein-Westfalen 8,39 20. Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 8,38 Gesamt 8,54
Im Vergleich der deutschen Großstädte zeigten sich die Gäste in Paderborn besonders zufrieden mit der Sauberkeit der Hotelzimmer. Die Buchungskunden votierten die Universitätsstadt mit 8,80 Punkten auf Platz 1 im nationalen Ranking. Elbflorenz Dresden folgt mit 8,79 Punkten dicht dahinter auf Position 2. Insgesamt scheint der Hygiene-Standard der Hoteliers in den zwanzig besten Großstädten Deutschlands mit einem Durchschnitt von 8,54 von maximal zehn erreichbaren Punkten sehr hoch zu sein.
Das Schlusslicht aller deutschen Großstädte bildet Neuss, die Nachbarstadt von Düsseldorf. Hier zeigten sich die Übernachtungsgäste deutlich weniger zufrieden und vergaben 7,54 Punkte. Als etwas staubfreier erwiesen sich hingegen Hotelzimmer in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, die 8,01 Punkte erlangte, ebenso wie München. Die deutsche Hauptstadt Berlin verpasste mit einer Bewertung von 8,30 ebenfalls das nationale Top-Ranking und liegt auf Platz 31. Der Durchschnitt aller deutschen Großstädte ist mit 8,20 Punkten jedoch vergleichsweise hoch. Frische Bettwäsche und saubere Hotelzimmer scheinen damit in Deutschlands Großstadthotellerie die Regel zu sein.
hotel.de-Top 20-Metropolen* international in puncto Sauberkeit
Platz Stadt Land Bewertung Sauberkeit (Bestwert: 10,0) 1. Tokio Japan 8,91 2. Warschau Polen 8,78 3. Zagreb Kroatien 8,57 4. Sofia Bulgarien 8,55 5. Ljubljana Slowenien 8,52 6. Bratislava Slowakei 8,49 7. Helsinki Finnland 8,44 8. Bangkok Thailand 8,41 9. Moskau Russland 8,41 10. Lissabon Portugal 8,37 11. Bukarest Rumänien 8,37 12. Riga Lettland 8,31 13. Prag Tschechien 8,31 14. Berlin Deutschland 8,30 15. Bern Schweiz 8,29 16. Wien Österreich 8,27 17. Budapest Ungarn 8,24 18. Madrid Spanien 8,24 19. Tallinn Estland 8,22 20. Dublin Irland 8,20
In Tokio legen die Hoteliers besonders viel Wert auf Sauberkeit Tokio erreichte die Spitzenposition beim Vergleich der Metropolen weltweit. Mit 8,91 Punkten führt die japanische Hauptstadt bei der Bewertung der Sauberkeit vor dem zweitplatzierten Warschau. Auch hier müssen Hotelgäste mit der Lupe nach Schmutz suchen, die polnische Metropole erlangte 8,78 Punkte. Die Berliner Hotellerie konnte sich immerhin einen Platz im Mittelfeld sichern. Tallinn und Dublin sind mit 8,22 bzw. 8,20 Punkten ebenfalls unter den besten 20 internationalen Metropolen. Weniger zufrieden in puncto Sauberkeit zeigten sich die Hotelgäste hingegen in den Hauptstädten Paris (7,54) und London (7,57). Hier könnten Staubwedel und Putzeimer wohl noch etwas öfters zum Einsatz kommen.
Bei der Untersuchung der Hotelbewertungen auf Länderebene in puncto Sauberkeit erreichte Deutschland in Europa mit 8,30 Punkten einen guten Platz im Mittelfeld. Die Hoteliers in der Schweiz (8,47) und in Österreich (8,42) schnitten etwas besser ab. Mit der spanischen Hotellerie waren die Übernachtungsgäste etwas weniger zufrieden und vergaben hier im Durchschnitt 8,17 Punkte. Frankreich erreichte eine Bewertung von 7,78 und die Hotellerie im Vereinigten Königreich sogar nur 7,72 Punkten – Luft nach oben ist damit vorhanden.
* Übernachtungsgäste bewerten das über www.hotel.de gebuchte Hotel nach ihrer Abreise anhand eines Punktesystems (0 bis 10). Nebst Kriterien wie Zimmerqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis kann hierbei z.B. auch die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals oder die Sauberkeit der Zimmer beurteilt werden. Bei Gleichstand der Bewertungsnote erfolgte die Sortierung anhand der dritten Nachkommastelle.
Über die hotel.de AG
Die hotel.de AG betreibt unter den Adressen www.hotel.de und www.hotel.info einen weltweiten Hotel-Reservierungsservice für Unternehmen und Privatkunden. Die Websites bieten in 38 Sprachen über 210.000 Hotels aller Kategorien zur unkomplizierten, schnellen und preisoptimierten Buchung an. Mehr als 5 Millionen Privat- und Geschäftskunden aus allen Ländern der Erde vertrauen dem Service zur Buchung ihres Hotels. Sie können dabei auf über 2 Mio. persönliche Hotelbewertungen zurückgreifen. Namhafte Unternehmen wie BASF, SAP AG, Texas Instruments, Ernst Young AG und viele mehr nutzen die Firmenanwendung von hotel.de zur Buchung ihrer Geschäftsreisehotels.
Die hotel.de AG hat ihren Stammsitz in Nürnberg, eine Niederlassung in Hamm (Westfalen) sowie Vertriebsbüros in Großbritannien (London), Frankreich (Paris), Spanien (Barcelona), Italien (Rom), China (Shanghai), Singapur und Brasilien (São Paulo). Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und ging im Oktober 2006 an die Börse.
Pressekontakt:
hotel.de AG Aleksander Szumilas Hugo-Junkers-Str. 15-17 90411 Nürnberg Tel.: 0911-59832-0 Fax: 0911-59832-11 E-Mail: presse@hotel.de www.hotel.de