Baierbrunn (ots) – Mundgeruch ist ein heikles Thema, mit dem man in Gesellschaft nicht unbedingt punkten kann. Doch nicht alle Betroffenen veranlasst das zu Gegenmaßnahmen, wie eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ zeigt. Zwar berichten in der Untersuchung vier von zehn (39,0 Prozent) Bundesbürgern, dass in ihrem Umfeld viele Menschen öfter mal „störenden“ Mundgeruch hätten. Weil ihnen ihr eigener Mundgeruch unangenehm ist, ergreifen auch drei von zehn (31,1 Prozent) Befragten Gegenmaßnahmen, indem sie häufiger die Zähne putzen oder regelmäßig spezielle Kaugummis, Bonbons, Mundsprays und andere Mittel gegen den unangenehmen Geruch benutzen. Doch immerhin 13,6 Prozent erklären auch, dass sie zwar an sich selbst schon „ab und zu mal“ Mundgeruch festgestellt hätten, aber oft nicht daran denken würden, etwas dagegen zu tun.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.070 Personen ab 14 Jahren.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Nachgefragt und nachgelesen – Umfrage: Bundesbürger informieren sich vor allem bei ihrem Hausarzt über das Thema „gesunde Lebensweise“Warum Diäterfolge manchmal nur kurzfristig sind – Umfrage: Viele Menschen haben nach dem Abnehmen Schwierigkeiten, einen gesunden Lebensstil beizubehaltenErkrankungsrate steigt, Sterberate sinkt / FORSA-Umfrage zeigt hohe Akzeptanz des Hautkrebsscreening-Angebots bei den BürgernWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branche Gesundheit/Medizin
Kiosk

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS