München (ots) – Diese Zahl sollte allen Maut-Befürwortern zu denken geben: Mehr als drei Viertel der Auto- und Motorradfahrer lehnen eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen entschieden ab. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des ADAC unter 800 Club-Mitgliedern. Lediglich 24 Prozent der Befragten sind für die Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr. Noch eindeutiger fällt die Ablehnung der Autofahrer beim Thema City-Maut aus. 88 Prozent sind gegen neue Abkassiermodelle in den Städten, nur 12 Prozent sprechen sich dafür aus.
Eine Absage erteilen die Autofahrer auch einem Tempolimit auf Autobahnen. Knapp 60 Prozent sprechen sich gegen flächendeckende Geschwindigkeitsbeschränkungen aus. Der Vergleich mit früheren Jahren zeigt zudem, dass die Ablehnung eines Tempolimits in jüngerer Zeit sogar wieder größer wurde.
Größte Ärgernisse beim Autofahren sind laut ADAC Umfrage vor allem dichtes Auffahren bei hohem Tempo (84 Prozent), gefolgt von aggressivem Fahrverhalten (77 Prozent) sowie den hohen Kraftstoffpreisen (72 Prozent). Die weiteren Ergebnisse der alljährlichen ADAC Befragung sind in der April-Ausgabe der Club-Zeitschrift ADAC Motorwelt nachzulesen.
Pressekontakt:
Maxi Hartung Tel.: 089/ 7676 3867 marion-maxi.hartung@adac.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Direct Line Umfrage zum neuen Bußgeld-Katalog: Die meisten Deutschen wollen Fahrverhalten nicht ändernAb 1. April 2013: Tagfahrleuchten können Abblendlicht ersetzenUmfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)Weitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Auto, Logistik