Baierbrunn (ots) – Multitasking – mehrere Dinge gleichzeitig tun – gilt in Zeiten von Handy und Laptop als eine wünschenswerte Fähigkeit. Aber so leicht ist das nicht: In einer Studie von Wissenschaftlern der Universität von Utah (USA) mit 300 Studenten schnitten gerade jene Teilnehmer schlecht ab, die viel und gern mehreres gleichzeitig machten, berichtet die „Apotheken Umschau“. Dagegen neigten die 25 Prozent Testbesten im Alltag überraschenderweise nicht zum Multitasking, weil sie sich auch besonders gut auf eine Sache konzentrieren können und dies bevorzugen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2013 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Fernsehen macht doch aggressiv / Eine Langzeitstudie aus Neuseeland gibt einer alten Vermutung neue NahrungÜberraschend einsam / Zwischen 40 und 69 Jahren fühlen sich besonders viele Menschen alleinEhe rettet Herzen / Verheiratete erleiden seltener einen Herzinfarkt und wenn, dann überleben sie ihn öfterWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Soziales, Wissenschaft
Kiosk