Baierbrunn (ots) – Weil die Zahl der Älteren und Pflegebedürftigen wächst, werden künftig mehr Pflegekräfte gebraucht. Dass Zuwanderer diese Lücke schließen könnten, erweist sich schon jetzt als Fehlspekulation, berichtet die „Apotheken Umschau“. Aus einer im Bundesgesundheitsblatt veröffentlichten Analyse geht hervor, dass die Zahl von Migranten, die in Deutschland in der Pflege arbeiten wollen, von 6000 pro Jahr in den 1990er Jahren bis heute auf rund 2000 gesunken ist. Diese Entwicklung hält weiter an.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10/2013 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Aufs Gutachten kommt es an / Beim Streit um Behandlungsfehler hilft gesetzlich Versicherten ihre KrankenkasseKrank ohne Job und Partner – Umfrage: In bestimmten Bevölkerungsgruppen leiden Menschen häufiger unter gesundheitlichen ProblemenAngehörige nicht haftbar / Landgericht stoppt Vertragsklauseln in HeimverträgenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Soziales, Arbeit
Kiosk