Frankfurt am Main (ots) – Zeitgenössische Skulpturenkunst lässt sich während einer Wanderung in der hügeligen Natur des Klosters Schönthal entdecken. Stille, Kunst und schöne Landschaften – aber auch Action ist nicht weit entfernt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schoenthal.ch oder www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.
Mitten im Wald, ein wenig abseits des Wegs, stößt man auf Rotkäppchen: Ihr Blick gilt einer großen Frauengestalt mit Wolfskopf, die ein paar Meter von ihr entfernt steht. So hat die britische Künstlerin Nicola Hicks ihre Kindheitserinnerung an das grimmsche Märchen umgesetzt. „Recovered Memory“, wiedergewonnene Erinnerung, heißt das Kunstwerk, das Bestandteil des Skulpturenparks im Kloster Schönthal bei Langenbruck ist. Eine Erinnerung, die ihr wohl während ihres Künstleraufenthalts in Schönthal kam – und Teil des Parkkonzepts ist: Jeder Künstler hat eine Weile im Kloster residiert.
Das ehemalige Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt inmitten der urtümlichen Juralandschaft am Fuß des Belchens. Seit dem Jahr 2000 ist es ein Zentrum zeitgenössischer Skulpturenkunst. In der hügeligen Natur sind 30 Skulpturen und Installationen platziert. Manche der Skulpturen sind unübersehbar, andere übersieht man leicht.
Schönthal bietet neben einem einmaligen Zusammenspiel von Natur und Kunst noch etwas mehr: herrliche Stille, die nur ab und an von Kuhglocken durchbrochen wird. Und wer doch noch Action erleben will, kann im nahem Langenbruck auf der 1km langen Solarbob-Rodelbahn hinabsausen – die europaweit einzige Rodelbahn mit einem 540-Grad-Kreisel und durch Sonnenkraft angetrieben. Weitere Informationen gibt es unter www.schoenthal.ch, www.solarbob.ch oder auf www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.
Hinweis für Redaktionen:
Bilder/Themen/News:
Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de/
Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch (ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Schweiz Tourismus Peter Schmidtchen Telefon: 069-25 60 01 32
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Collina d’Oro, Montagnola bei Lugano / Auf den Spuren von Hermann Hesse (BILD)Große Gala zum B.Z.-Kulturpreis: Glanzvolles Varieté für die Besten der Berliner KulturszeneThe Kavafis Project / George Dalaras – Lambert Hamel – Wiener KammerOrchester / Deutschlandpremiere / Samstag, 2. Februar 2013, 20 Uhr, Philharmonie im GasteigRessort Kultur: