Baierbrunn (ots) – Wenn gelegentlich mal der Magen drückt, Völlegefühl oder saures Aufstoßen einen quälen, hilft oft zunächst ein kritischer Blick auf die Lebensgewohnheiten: Zu hektische Mahlzeiten, zu viel Kaffee, Alkohol, zu viel Fettes oder Süßes? Ungesunde Gewohnheiten lassen sich ändern, gegen leichte Beschwerden helfen auch Mittel aus der Apotheke. „Treten Magenbeschwerden nur gelegentlich auf, spricht nichts gegen Selbstmedikation“, sagt auch der Magenspezialist Prof. Peter Malfertheiner von der Universitätsklinik Magdeburg in der „Apotheken Umschau“. Einen Arzt aufsuchen sollte man aber unbedingt, wenn die Beeinträchtigungen länger als vier Wochen andauern, stärker werden oder Alarmsignale wie Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Erbrechen dazukommen. Auch Widerwille gegen manche Speisen oder Fleisch gilt für Ärzte als Alarmsymptom.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Fuß-Problemen vorbeugen / Wer Diabetes hat, sollte gut auf seine Füße achtenReis statt Cola / Wenn Kinder Durchfall haben, hilft ein türkisches HausrezeptImpfen als Sepsis-Schutz / Wenn die Milz entfernt wurde, ist der Schutz vor bestimmten Infekten sehr wichtigWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Ratgeber
Kiosk