Hamburg (ots) – Hamburg, 29. Mai 2013: Der Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt warnte bei einer ZEIT VERANSTALTUNG am 29. Mai 2013 in Hamburg, dass das Rennen zwischen den Kontrollversuchen totalitärer Regierungen und der angeborenen Neugier der Menschen noch nicht entschieden sei. Auf einer Veranstaltung in China sei er trotz guten Benehmens darauf hingewiesen worden, dass nichts, was er gerade sage veröffentlicht würde, „es ist seltsam, wenn man merkt, dass man gerade zensiert wird.“

Außerdem sagte Schmidt bei der Veranstaltung der Wochenzeitung DIE ZEIT: Es sei schwierig „die eigene Privatsphäre, sobald man sie preisgegeben hat, wieder zurückzubekommen.“ Kinder würden sich früher in sozialen Netzwerken äußern, als es ihrer Entwicklung entspräche, daher müssten Kinder heute eher über den Gebrauch des Internets als über Sex aufgeklärt werden.

Im restlos ausverkauften Audimax der Bucerius Law School, stellten Eric Schmidt und Jared Cohen, Chef der Denkfabrik Google Idea, im Gespräch mit Uwe Jean Heuser, Ressortleiter Wirtschaft DIE ZEIT, vor mehr als 450 Zuhörern die Thesen ihres Buches „Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft“ (Rowohlt Verlag) vor.

Pressekontakt:

Kay Stelter
Leiter Kultur- und Politikveranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 145
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: kay.stelter@zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)Erste Französisch-Deutsche Energiekonferenz mit den Umweltministern beider Länder: Delphine Batho und Peter Altmaier 2. Juli 2013, ParisKarriereturbo: Drei von vier Arbeitnehmern wollen sich weiterbilden / Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft / Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen FremdsprachenkenntnisseWeitere Meldungen aus:
Ressort Wirtschaft

Branchen: Medien, Bildung

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS