Baierbrunn (ots) – Wer im mittleren Alter körperlich aktiv ist, senkt sein Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken, berichtet die „Apotheken Umschau“. Diese an sich nicht neue Erkenntnis erhärtet eine Langzeitstudie mit 19500 Teilnehmern. Sie wurden zu Beginn auf ihre Fitness hin überprüft und dann im Schnitt 25 Jahre lang beobachtet. Fast 1700 erkrankten an Demenz. Für denjenigen, die zu Beginn am fittesten waren, fiel das Risiko aber um 36 Prozent geringer aus als bei den Schwächeren. Fitness ist damit zwar keine Garantie gegen Demenz, aber eine beachtliche Risikominderung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Leben statt rauchen / Wer mit 44 aufhört zu rauchen, gewinnt im Schnitt neun Jahre LebenszeitMehr Sonnenschutz bei Rheuma / Arzneien gegen die Gelenk- und Muskelschmerzen können lichtempfindlich machenIm Pech an PECH denken / Die Eselsbrücke hilft, im Notfall das Richtige zu tunWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Wissenschaft, Ratgeber
Kiosk