Baierbrunn (ots) – Kleine Kinder verschlucken häufig Gegenstände wie Münzen oder Murmeln und versetzen ihre Eltern in Furcht. Wie die „Apotheken Umschau“ berichtet, geben australische Wissenschaftler für die meisten Fälle aber Entwarnung. Ist der Gegenstand zu groß, um die Speiseröhre zu passieren, bleibe er meist schon im Rachen stecken. Gelangt er doch in den Magen, verlässt er den Körper in der Regel auf natürlichem Weg. Zur Sicherheit sollten die Eltern aber stets einen Arzt befragen.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Mandeln raus wegen Scharlach? / Bei immer wiederkehrenden Infekten kann die Verkleinerung der Mandeln helfenReis statt Cola / Wenn Kinder Durchfall haben, hilft ein türkisches HausrezeptEin Anruf vermeidet AnsteckungWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Soziales, Gesundheit/Medizin, Kinder, Ratgeber
Kiosk

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS