Baierbrunn (ots) – Die beste Vorsorge für ein lebenslang fittes Gehirn ist, es intensiv und vielseitig zu nutzen. „Im Unterschied zu Gelenken oder Knochen zeigt es keine Abnutzungserscheinungen, wenn es beansprucht wird“, sagt Professor Martin Korte, Neurobiologe an der Technischen Universität Braunschweig, in der „Apotheken Umschau“. Je aktiver die Nervenzellen sind, umso länger und leistungsfähiger bleiben sie erhalten. „Wie man sich bei der privaten Rentenvorsorge rechtzeitig um seine finanziellen Ressourcen für das Alter kümmert, geht es hier um die geistigen Reserven“, sagt der Neurobiologe und mahnt, schon früh das Gedächtnis zu trainieren. „Es ist wichtig, Hobbys zu pflegen, die man später weiterbetreiben kann, wenn möglich zu reisen, in Freundschaften zu investieren und nicht nur in die Karriere.“
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 2/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Stimmbänder im Trainingslager / Wie nicht nur aktive Sänger ihre Stimme in Schwung halten könnenNatürlicher Muskelschwund / Das altersbedingte Schwinden der Muskelmasse lässt sich bremsenRaus aus dem Trott / Einseitige Belastungen sind die wahre Bedrohung für den RückenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Wissenschaft, Ratgeber
Kiosk