Baierbrunn (ots) – Viele Führungskräfte gehen achtlos mit ihrer Gesundheit um und kommen krank zur Arbeit. Das erkannte Professor Eberhard Nöfer von der Hochschule Coburg bei einer Umfrage unter Führungskräften. „Wer keine Rücksicht auf die eigene Gesundheit nimmt, erwartet häufig dasselbe von seinen Mitarbeitern“, sagt er in der „Apotheken Umschau“. „Wir wissen aber, dass Mitarbeiter, die dadurch unter Druck stehen, weniger produktiv sind als zufriedene und gesunde Arbeitnehmer“, fügt er an. Führungskräfte, die begriffen hätten, dass sie auf die eigene Gesundheit achten müssen, um produktiv zu bleiben, kämen gleichzeitig zur Einsicht, dass auch ihre Mitarbeiter nur produktiv sein können, wenn sie gesund sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Alles auf einmal ist zu viel / Eine Studie findet Überraschendes zur Legende vom MultitaskingMehr Hausärzte für Niedersachsen / Der neue Studiengang Medizin in Oldenburg will den Hausarztmangel bekämpfenFernsehen macht doch aggressiv / Eine Langzeitstudie aus Neuseeland gibt einer alten Vermutung neue NahrungWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Soziales, Arbeit, Wissenschaft
Kiosk