Baierbrunn (ots) – Wildbienen spielen bei der Befruchtung von Nutzpflanzen eine größere Rolle als bisher angenommen. Sie erreichen mit der gleichen Zahl von Blütenbesuchen einen doppelt so hohen Bestäubungserfolg wie Honigbienen. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Studie deutscher und argentinischer Forscher. „Durch Eingriffe des Menschen sind diese Insekten gefährdet“, sagt Professorin Alexandra-Maria Klein von der Universität Lüneburg. In Deutschland fehlt es an Nahrung und Nistplätzen für Wildbienen. „Klein betont: „Die Studie zeigt deutlich, dass Biodiversität und landwirtschaftliche Produktion untrennbar verknüpft sind.“

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Unerwarteter Dickmacher / Warum man Fructose besser meiden sollteZu viel Wurst / Warum wir weniger verarbeitete Fleischprodukte essen solltenEin Bier für Sportler / Der Trend zu alkoholfreiem Bier scheint Sportlern besonders zu nützenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Gesundheit/Medizin, Wissenschaft
Kiosk

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS