Berlin (ots) – „Was schenke ich bloß zum Valentinstag?“ fragen sich jetzt wieder viele Männer. Parfum und Blumen – schön und gut. Aber für Familienväter gibt es einen besseren und noch dazu einfachen Tipp: Unterstützt eure Frauen im Alltag! Wie sehr beherztes Zupacken die Lebensfreude in der Familie steigert, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Happiness Instituts. Mehr als 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren, die in ihrem Haushalt mit mindestens einem Kind zusammenleben, verrieten ihre Strategien für ein entspanntes Familienleben.
*Den Alltag gemeinsam schultern: Lebensfrohe Familien machen es vor*
Zunächst schätzten alle Studienteilnehmer ihre persönliche Lebensfreude auf einer Skala von eins bis zehn ein. In der Gruppe der Befragten mit großer Lebensfreude (9 bis 10) profitieren überdurchschnittlich viele Menschen von der Hilfe ihres Partners, so die Studie. Ob beim Abwasch, dem Abbau von Wäschebergen oder Fahrdiensten für die Kinder: 72 Prozent sagen „Ja, mein Partner unterstützt mich häufig bei der Organisation des Familienlebens.“ Unter allen übrigen Befragten bestätigen dies 59 Prozent.
*Männer zufrieden – Frauen wünschen sich mehr Rückhalt*
Frappant sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede: 83 Prozent der Männer fühlen sich im Familienalltag häufig vom Partner unterstützt, hingegen nur 48 Prozent der Frauen. Rund jede dritte weibliche Befragte bekommt immerhin ab und zu Hilfe vom Partner. Wer zu Hause mehr Aufgaben übernimmt, kann also nur gewinnen: eine Steilvorlage für Männer. Mit dem Einkommen wächst indes auch der Rückhalt: In Haushalten mit einem Netto-Einkommen von unter 1.000 Euro können 37 Prozent auf die Hilfe der besseren Hälfte bauen. Fließen mehr als 2.500 Euro in die Haushaltskasse, sagen 70 Prozent: Ja, mein Partner hilft häufig mit. Auch Omas und Opas entlasten die Familien in Deutschland. 44 Prozent aller Befragten geben an, dass die eigenen Eltern oder Schwiegereltern ab und zu mit anpacken.
*Über das Happiness Institut*
Das Happiness Institut ist eine Initiative von Coca-Cola Deutschland. Coca-Cola steht seit 125 Jahren für Lebensfreude. Mit aktuellen Studien, spannenden Fakten und alltagsnahen Geschichten beschreibt das Happiness Institut gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude. Weitere Informationen unter www.happiness-institut.de
Pressekontakt:
Kontakt Happiness Institut: Tanja Schüle Coca-Cola GmbH Friedrichstraße 68 10117 Berlin Tel.: 030 22 606 9200 E-Mail: happiness-institut@coca-cola.com Presse- und Organisationsbüro: Silva Eddicks Tel.: 040 899 699 314 E-Mail: sce@fischerappelt.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Bülent Ceylan im Gespräch mit Bärbel Schäfer: „Viele Männer haben nicht die Eier für starke Frauen“Valentinstag: Kerzenschein muss sein (BILD)Nur keine Hemmungen – Qualität und Häufigkeit des Sex sind beliebte GesprächsthemenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Soziales, Lebensmittel