Knutsch-Alarm

Von am 2 - Juli - 2013  NEWS ALERT ABO

Düsseldorf (ots) – Anmoderationsvorschlag:

Küssen hält jung, macht Spaß und ist gesund. Denn beim innigen Knutschen werden 38 Gesichtsmuskeln eingesetzt und bis zu zwanzig Kalorien pro Minute verbraucht. Und wenn sich die Lippen berühren, werden auch noch haufenweise Hormone ausgeschüttet, die uns glücklich und entspannt machen. Es sei denn, der Partner ist ein schlechter Küsser. Welche No-Gos es da gibt, verrät Ihnen zum heutigen / morgigen „Tag des Kusses“ (am 6. Juli) mein Kollege Oliver Heinze.

Sprecher: Zu hektisch, zu wild oder zu viel Spucke: Nicht nur das törnt die meisten Leute beim Küssen ab.

O-Ton 1 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:08 Min.): „Ein absolutes ‚No-Go‘ beim Küssen: Natürlich schlechter Atem – also Zigaretten-Gestank, Knoblauch-Fahne oder Mundgeruch. Denn da hat dann wirklich niemand mehr Freude am Küssen.“

Sprecher: So die Leiterin Forschung und Entwicklung Oralcare bei Henkel Beauty Care Dr. Claudia Hundeiker. Vor dem Knutschen deshalb Knobi und Zigaretten lieber mal weglassen.

Beim Mundgeruch hingegen muss schon schwereres Geschütz aufgefahren werden. Denn da…

O-Ton 2 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:24 Min.): „…ist die Ursache eine massive Ansammlung von Bakterien im Mund. Und die sitzen hauptsächlich auf der Zunge und zwar im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Bakterien zersetzen dann Essensreste, aber auch körpereigene Bestandteile und produzieren dabei schwefelhaltige, wirklich übel riechende Substanzen, die wir dann als Mundgeruch wahrnehmen. Aber auch Mundtrockenheit begünstigt die Entstehung von Mundgeruch, da sich unter diesen Bedingungen dann Bakterien besonders gut vermehren können.“

Sprecher: Das lässt sich aber verhindern, indem man die Zähne für mindestens zwei Minuten intensiv mit der Zahnbürste reinigt.

O-Ton 3 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:22 Min.): „Wichtig ist, dass man den Mundraum so gut wie möglich von Bakterien befreit, also gründlich putzt und zwar auch an schwer zugänglichen Stellen. Und am besten eine Zahncreme benutzt, die speziell für diese Probleme entwickelt wurde, wie zum Beispiel die Theramed 2in1 Atem-Frisch. Sie beseitigt unangenehm riechende Schwefelverbindungen im Mund und neutralisiert den unangenehmen Nachgeschmack von intensiven Speisen und Getränken, wie zum Beispiel Knoblauch und Zwiebeln.“

Sprecher: Und dann klappt’s auch mit dem Küssen.

Abmoderationsvorschlag:

Also am „Tag des Kusses“ noch mal ordentlich die Zähne putzen, dann kann Ihnen beim Küssen auch wirklich niemand mehr widerstehen!

ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de. 

Pressekontakt:

Ann-Kathrin Hinrichsen
Fon: +49 - (0) 40 - 41 49 48 - 56
Fax: +49 - (0) 40 - 41 49 48 - 70
Mail: a.hinrichsen@nicoleweber.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Frisch umgezogen! – Auch dran gedacht, sich beim Stromanbieter
abzumelden? (AUDIO)Pinkelpause mit Mehrwert – Machen Sie Ihr Geschäft zum Geschäft! (AUDIO)Zurück auf Los: Juli-Ausgabe von Cosmopolitan mit Tipps für den beruflichen Neustart / Wie man Niederlagen im Job annimmt und seine wahre Bestimmung findetWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Soziales, Ratgeber

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS