Baierbrunn (ots) – Ein Großteil der Bundesbürger wünscht sich eine engere Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln. Die Ärzte sollen die Kompetenzen der Apotheken stärker nutzen, deren Inhaber ja ein pharmazeutisches Hochschulstudium absolviert haben. Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz und Leiter einer Apotheke in Koblenz, wünscht sich die bessere Vernetzung der Heilberufe zu einem therapeutischen Team: „Ich würde gern dahin kommen, dass es ganz normal ist zusammenzuarbeiten.“
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Insulin ins Handgepäck / Bei Flugreisen kann es für Medikamente im Frachtraum zu kalt seinTabletten nicht liegend schlucken / Warum es besser ist, Medikamente im Stehen einzunehmenErsatzlöffel aus der Apotheke /Auch Arznei-Säfte sollten in exakter Dosierung eingenommen werdenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Soziales
Kiosk