Frankfurt am Main (ots) – Zürich und Luzern: pulsierende Städte an wunderschönen Seen mit aussichtsreichen Hausbergen, die schon Wagner auf den Wanderungen während seiner Zürcher und Luzerner Zeit begeisterten. Anlässlich des 200. Geburtstags ehrt die Schweiz den berühmten Komponisten mit hochkarätigen Veranstaltungen. Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com/wagner und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Buchungsberatung.

Einer der berühmtesten Komponisten des 19. Jahrhunderts, Richard Wagner, wurde vor 200 Jahren, am 22. Mai 1813, in Leipzig geboren. Anlässlich des Geburtstags lockt Zürich mit vielen Veranstaltungen: Eine Stadtführung von Insight Switzerland zeigt Orte seines Lebens und Wirkens in Zürich. Unter dem Motto „Treibhaus Wagner“ rücken die Festspiele Zürich dieses Jahr vom 14. Juni bis 14. Juli Richard Wagners Zürcher Zeit in den Fokus – mit Musiktheater, Oper, Konzerten und vielem mehr (www.festspiele-zuerich.ch). Das Motto nimmt Bezug auf ein von Richard Wagner vertontes Gedicht seiner Muse Mathilde Wesendonck, in deren Villa heute das Museum Rietberg untergebracht ist. Es steht aber auch für Zürich, das dem politisch Verfolgten von 1849 bis 1858 Zuflucht bot. Einen Überblick über die Wagner-Aufführungen in Zürich in den letzten 150 Jahren ermöglicht die Ausstellung „Walküren über Zürich“ im Kunsthaus mit Szenenfotos und Bühnenbild-entwürfen vom 24. Mai bis 18. August 2013 (www.kunsthaus.ch).

Nicht nur Zürich feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Richard Wagner. Wagner vollendete 1959 bei einem Aufenthalt im Schweizerhof Luzern seine Oper „Tristan und Isolde“ und wird dieses Jahr vom 21. Mai bis 30. Juni mit einem Kammermusikfest in dem traditionsreichen 5-Sterne-Hotel und in Tribschen geehrt. Das Lucerne Festival präsen-tiert vom 30. August bis 5. September eine Gesamtaufführung der Nibelungen-Tetralogie mit dem Dirigenten Jonathan Nott, hochrangigen Solisten und den Bamberger Symphoni-kern. Als Rahmenprogramm können eine musikalische Bootspartie über Tribschen nach Schloss Meggenhorn sowie Wagner-Führungen in Luzern und Tribschen gebucht werden (www.lucernefestival.ch).

Wagners Villa in Tribschen, in der er ab 1866 für sechs Jahre lebte und die auch Ursprungsort des Lucerne Festivals ist, beherbergt heute das Richard-Wagner-Museum (www.richard-wagner-museum.ch).

Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet das Wagner Geneva Festival vom 26. September bis 5. November 2013 mit etwa zwanzig Veranstaltungen in verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen (www.wagner-geneva-festival.ch).

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Buchungs-beratung.

Hinweis für Redaktionen:

Bilder/Themen/News:

Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de/

Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch (ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.

Pressekontakt:

Schweiz Tourismus
Peter Schmidtchen
Telefon: 069-25 60 01 32 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

MUSIKEXPRESS präsentiert ME.MOVIES – Magazin für Film, Serien und KulturJährlicher Höhepunkt: Die 13. Lange Nacht der Museen in Hamburg am 13. April 2013SOMM-Musizieratlas: Deutliche Unterschiede in der Musizierdichte zwischen Nord- und SüddeutschlandWeitere Meldungen aus:
Ressort Kultur 8e428 Rss 20 in Sommer 2013 / Vielfältige Veranstaltungen in der Schweiz zum Richard-Wagner-Jubiläumsjahr
Branche Touristik

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS