Düsseldorf (ots) – Die Berichterstattung im heute erschienenen manager magazin über die Prüfung, das Lebensversicherungsgeschäft der öffentlichen Versicherer in den „Run-Off“ zu geben und abzuwickeln, ist irreführend und teilweise falsch.

„Die Aussagen im manager magazin spiegeln in keiner Weise den Stand der Diskussion wider“, sagt Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Verbands öffentlicher Versicherer. „Es gibt für die öffentlichen Versicherer keinen Grund, ernsthaft über die Option eines Run-Offs ihrer Lebensversicherer nachzudenken“, so die Aussage des Verbandsvorsitzenden. Auch Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) stellt klar: „Sparkassen und öffentliche Versicherer planen keinen Ausstieg aus dem Lebensversicherungsgeschäft. Für die Absicherung der biometrischen Risiken wie Tod oder Berufsunfähigkeit sowie in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge wird es weiterhin einen großen Bedarf geben, den wir in hoher Qualität bedienen werden.“

Die öffentlichen Lebensversicherer seien stabile Unternehmen, deren Bewertungsreserven sich auf dem Niveau des Marktes bewegten, ergänzte Wolff von der Sahl. Auch dem schwierigen Finanzmarktumfeld und dem vorbeugenden Aufbau einer Zinszusatzreserve seien die öffentlichen Lebensversicherer gewachsen. „Von einer Notlage, wie im manager magazin zu lesen ist“, so der Verbandsvorsitzende „kann überhaupt keine Rede sein.“

Pressekontakt:

Andreas Meinhardt, Pressesprecher 
Verband öffentlicher Versicherer
Tel. 0211.4554-123, Fax 0211.4554-339
andreas.meinhardt@voevers.de
www.voev.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Riester-Rente: „Wir sollten das Gute nicht schlechtreden“BVR zum zyprischen Rettungspaket: Sicherheit von Kleinsparerguthaben wichtiges SignalLBS West wieder mit konstant gutem Bilanzgewinn / Rekord bei Bilanzsumme und beim Bestand an BauspareinlagenWeitere Meldungen aus:
Ressort Finanzen

Branchen: Versicherungen, Banken

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS