Baierbrunn (ots) – Seit die Praxisgebühr weggefallen ist, können sich Patienten auch ohne Überweisung und Extrakosten wieder direkt an einen Facharzt wenden. Trotzdem ist es meist sinnvoll, sich überweisen zu lassen, rät die „Apotheken Umschau“. Der Hausarzt erhält dann einen Bericht. Er kann sich ein besseres Bild von allen Therapien machen. Nicht aufeinander abgestimmte Medikamente sowie unnötige Mehrfachuntersuchungen lassen sich so verhindern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Sport auch bei Luftnot / Patienten mit der Lungenkrankheit COPD sollen ihre Atemhilfsmuskeln stärkenUnterschätzte Erkältungsdauer / Warum man sich auch nach einer Woche Husten noch keine Sorgen machen mussPotenzstörung durch Blutdrucktablette? / Medikament nicht eigenmächtig weglassen – sonst wird das Problem noch schlimmerWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Ratgeber
Kiosk