Baierbrunn (ots) – Der Begriff Fruchtzucker (Fructose) hört sich so natürlich an, dabei handelt es sich aber oft nicht um Süße aus Obst oder Honig, sondern um Maissirup. Er steckt zum Beispiel oft in Limonaden, Milchshakes oder Fertiggerichten. Fructose verursacht aber kein Sättigungsgefühl wie Haushaltszucker berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Studie der US-Forscherin Kathleen Page von der Yale-Universität. Fazit: Die zunehmende Verwendung von Fruktose in Lebensmitteln fördert übermäßiges Essen und somit Übergewicht.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de
Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:
Bitterer Beigeschmack / Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte auf Grapefruits ganz verzichtenKoffein reizt Männerblase / Männer mit Blasenproblemen sollten weniger Kaffee trinkenMehr Pfunde für späte Esser / Das Mittagmahl lässt sich leichter wieder abtrainieren als ein AbendessenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes
Branchen: Gesundheit/Medizin, Wissenschaft, Ratgeber
Kiosk