Baierbrunn (ots) – Die Gefäßverkalkung Arteriosklerose gilt gemeinhin als Zivilisationserkrankung, weil sie durch Überernährung, Nikotin und Bewegungsmangel begünstigt wird. Doch Menschen litten schon vor 4000 Jahren daran, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf Mediziner aus Kansas City (USA), die 137 Mumien aus Ägypten, Nord- und Südamerika im Computertomografen untersuchen konnten. Bei 34 Prozent von ihnen fanden sie Gefäßverkalkungen – umso ausgeprägter, je älter die Menschen zum Zeitpunkt ihres Todes waren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2013 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Mediterran schlägt fettreduziert / Mittelmeerkost schützt die Gefäße besser als eine fettarme DiätDiabetes durch Darmbakterien? / Forscher vermuten, dass Keime im Darm Diabetes und andere Krankheiten mit auslösenKomplikationen selten / Nur wenig unerwünschte Folgen bei DarmspiegelungenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Gesundheit/Medizin, Wissenschaft
Kiosk

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS