Baierbrunn (ots) – Zu wenig Zeit, zu viel zu tun? Viele Menschen versuchen, sich durch Zeitmanagement und Zeitpläne zu helfen. Prof. Dr. Karlheinz Geissler, emeritierter Professor für Wirtschaftspädagogik aus München, hält das für einen Irrweg. Für ihn ist Zeitmanagement eine Anleitung, „den Zeitdruck zu erhöhen und nicht, wie versprochen, zu reduzieren“, sagt er im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Zeitmanagement mache einen Tag auch nicht länger. Die Lösung sei nicht, alles langsamer zu machen. „Wichtig ist, verschiedene Zeitzustände kennenzulernen, aktive und passive Zeiten, schnelle und langsame“, erklärt Geissler. „Zeit gibt es genug. Jeden Tag wächst neue nach.“

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 5/2013 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Niedersachsen: Erstes Bundesland mit flächendeckendem integrierten Versorgungsangebot für Menschen mit Schizophrenie (BILD)Was guckst Du? Wie man Kinder zu modernen Mediennutzern erzieht (AUDIO)23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und EditorenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Soziales, Gesundheit/Medizin, Ratgeber
Kiosk

Allgemein

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS