Bonn (ots) – Filial- oder Direktbank, vom einfachen Girokonto bis hin zur Geldanlage – Bankkunden können auf der Suche nach der geeigneten Hausbank aus einem breiten Angebot wählen. Dabei ist für die meisten Deutschen vor allem ein Kriterium entscheidend: kostenlose Services. Das ergibt eine aktuelle Umfrage der norisbank unter 1.000 Befragten. Rund zwei Drittel der Deutschen achten demnach bei der Wahl der Hausbank vor allem darauf, welche Gebühren fällig werden, etwa für die Kontoführung. Ob die Bank vom Konto bis zur Altersvorsorge alles anbietet, spielt dabei kaum eine Rolle. Nur jeder Zehnte (11 Prozent) achtet auf ein möglichst umfangreiches Angebot bei der Wahl der Hausbank.

Schnelle Verfügbarkeit wichtiger als Beratung

Kostenlos und schnell soll es sein: Denn neben den niedrigen Kosten ist auch die Verfügbarkeit immer und überall ausschlaggebend – ob als Filiale in der unmittelbaren Umgebung (53 Prozent) oder mit guten Online-Services (52 Prozent) Zuhause und unterwegs. Auch die klassische Beratung in der Bankfiliale kann da nicht mehr punkten: So legt nur jeder Dritte Wert auf eine persönliche Beratung. Genauso viele sagen hingegen, dass sie eher genervt sind von Bankberatern, die ihnen etwas aufdrängen wollen. Nur die wenigsten (10 Prozent) vertrauen daher dem Rat des Experten, wenn es um wichtige finanzielle Entscheidungen geht. Die Mehrheit der Befragten baut in Finanzangelegenheiten auf das eigene Urteil (37 Prozent) oder holt sich Rat bei der Familie (23 Prozent).

Und auch in anderer Hinsicht wird das klassische Bankmodell zunehmend unattraktiv für den Kunden von heute: Denn nicht selten vermiesen kaputte Servicegeräte (36 Prozent), eingeschränkte Öffnungszeiten (30 Prozent) oder volle Filialen und Warteschlangen am Bankschalter (18 Prozent) den Besuch bei der Bank. Rund 15 Prozent der Befragten nutzen daher mittlerweile ausschließlich Online-Services.

Bemerkenswert dabei ist, dass vor allem die „Silver Surfer“ zunehmend auf den Gang in die Filiale verzichten. Rund ein Fünftel (19 Prozent) der 50- bis 69-Jährigen erledigen ihre Bankgeschäfte heute bereits ausschließlich online, während es bei den 18- bis 34-Jährigen lediglich 10 Prozent sind. „Kunden wünschen sich heute eine Bank, die ihnen komfortabel und kostengünstig genau dann die Services bietet, wenn sie sie brauchen – egal wann, egal wo. Keine Kontoführungsgebühren, überzeugende Online-Services und zugleich eine gute Erreichbarkeit sind für den Kunden ausschlaggebend – wichtiger als zum Beispiel ein möglichst umfangreiches Produktangebot über die wesentlichen Leistungen hinaus“, erklärt Thomas große Darrelmann, Mitglied der Geschäftsführung der norisbank. „Ein Mehr an Flexibilität und Freiheit wünschen sich Kunden von ihrer Bank.“

Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter www.norisbank.de.

Über die Umfrage

Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG 1.024 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht zum Thema Banking und den Kriterien bei der Auswahl der Bank befragt. Die Online-Befragung wurde im April 2015 durchgeführt.

Über die norisbank

Die norisbank ist eine moderne Direktbank, die ihren über 500.000 Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. Mit den einfach nutzbaren Online Services und der Erreichbarkeit rund um die Uhr ist sie die smarte „immer-und-überall-dabei“ Bank. Das bestätigt auch der große CHIP Hotline-Test 2015: In der Kategorie „Erreichbarkeit“ wurde die norisbank Testsieger unter allen Direktbanken. Neben den mehrfach prämierten Kernangeboten – dem kostenlosen „Top-Girokonto“ und dem stets günstigen „Top-Kredit“ – bietet die norisbank ihren Kunden umfängliche Leistungen, von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen und Vorsorgelösungen.

Pressekontakt der norisbank:

Anja Zerbin
Kommunikation und Presse
Reuterstraße 122
53129 Bonn
Tel.: +49 (0228)920-72269
Fax: +49 (0228)920-98139
E-Mail: anja.zerbin@norisbank.de

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS