{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

 in Dampf statt Rauch: E-Zigarettenmarke be posh® startet Mitmach-Aktion zum Weltnichtrauchertag (FOTO)
Dampf statt Rauch: E-Zigarettenmarke be posh® startet Mitmach-Aktion zum Weltnichtrauchertag. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/116233 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/posh global GmbH“ Bild-Infos Download

Düsseldorf (ots)

   Virale Aktion: Deutschlands Raucher zerstören Zigaretten vor 
   laufender Kamera 

   - Bundesweite Anti-Rauch-Kampagne am Weltnichtrauchertag, 31. Mai 
     2015: E-Zigarettenmarke be posh® ruft zum Rauchstopp auf 
   - Spende an die Krebsforschung möglich 
   - Als Dankeschön: 10-Euro-Gutschein von be posh® 

Rauchen war gestern – heute wird gedampft: Pünktlich zum heutigen Weltnichtrauchertag startet die Düsseldorfer E-Zigarettenmarke be posh® die Dampf statt Rauch – Challenge im Internet. Raucher und Nichtraucher können Freunde auf der Seite dampfstattrauch.org nominieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Teilnehmer, die ihren Entschluss mit einem Video beweisen und ihre Tabakzigaretten zerstören, erhalten eine E-Zigarette. Wer kein Video macht, kann mit einer Spende an die Krebsforschung an der Aktion teilnehmen.

Am heutigen Weltnichtrauchertag, zu dem die Weltgesundheitsorganisation WHO seit 1987 jährlich aufruft, startet die Düsseldorfer E-Zigarettenmarke be posh® eine Mitmachaktion über Social Media. Auf dampfstattrauch.org können Freunde von Rauchern diese dazu nominieren, mit dem Rauchen aufzuhören.

Als Beweis für den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, sollen die Raucher ihre Zigaretten zerstören. Wer seine Glimmstängel auf kreative Weise vernichtet und davon ein Video auf dampfstattrauch.org hochlädt, hat die Challenge bestanden. Der frischgebackene Nichtraucher erhält als Belohnung eine E-Zigarette als weniger schädliche Alternative, die ihn beim Rauchstopp unterstützen soll. Alternativ kann auch an die Krebsforschung gespendet werden. Beides wird mit einem 10-Euro-Gutschein honoriert.

Die Aktion erinnert an die Ice-Bucket-Challenge von 2014. Bei der Spendenaktion wurde auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam gemacht. Teilnehmer hatten die Wahl, sich Eiswasser über den Kopf zu schütten oder zu Gunsten der ALS Association zu spenden. Aus dem Spendenaufruf wurde ein Hype, zahlreiche Prominente beteiligten sich daran. In Deutschland sterben aktuellen Studien zufolge jedes Jahr etwa 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. E-Zigaretten gelten als weniger schädliche Alternative zur Tabakzigarette. Die nachweislich krebserregenden Stoffe, die bei der Verbrennung von Tabakzigaretten entstehen, entstehen bei E-Zigaretten nicht. Außerdem entsteht kein Teer, der die Lunge belastet. Dampfen statt Rauchen ist somit für viele Wissenschaftler eine Chance, die Folgen des Tabakkonsums zu reduzieren. Der komplette Verzicht mag zwar die gesündeste Wahl sein, Gesundheitsexperten sehen aber in der E-Zigarette ein Mittel der Schadensreduktion für Raucher, die mit dem Verzicht bisher keinen Erfolg hatten.

Hintergrund zur Dampf statt Rauch – Challenge

Der Initiator der Challenge ist die posh global GmbH. Der E-Zigarettenhersteller setzt auf eine Produktion in Deutschland und zertifizierte Verdampfungsflüssigkeiten von deutschen Herstellern um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Die posh global GmbH unterstützt die politische Forderung nach Jugendschutz und Produktsicherheitsstandards, wie sie unter anderem von der WHO formuliert werden.

Pressekontakt:

PR + Presseagentur textschwester 
Strategische Lifestyle-Kommunikation
Duisburger Straße 19, 40477 Düsseldorf
+49 (0)211 74959690
alex@textschwester.de
corinna@textschwester.de
tina@textschwester.de

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS