München (ots) – Geplante Themen:

Gedenken und Schweigen
Bundeskanzlerin Merkel legt am Sonntag in Moskau einen Kranz für die 
gefallenen sowjetischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg nieder. Ein 
delikater Termin: 70 Jahre nach Ende des Krieges sind die Beziehungen
zwischen Berlin und Moskau auf einem Tiefpunkt. In der Ukraine-Krise 
gibt es wenig Anzeichen für Entspannung. Gleichzeitig wird Russlands 
Präsident Putin bei der Lösung bei zahlreichen blutigen Konflikten im
Nahen und Mittleren Osten gebraucht. Gibt der Gedenktag also Anlass 
für eine vorsichtige Annäherung zwischen beiden Ländern? Ein 
Lagebericht von Arnd Henze.
Dazu ein Schaltgespräch nach Moskau zu Udo Lielischkies

Die Dame ohne Oberleib: Frühlingserwachen für die FDP
Nach ihrem Rauswurf aus dem Bundestag erkämpft sich die FDP 
neuerdings Sitze in den Länderparlamenten. Nach Hamburg könnte ihr 
auch der Sprung in die Bremische Bürgerschaft gelingen. Wie will sie 
es schaffen, nach dem Wahldebakel von 2013 wieder Fuß zu fassen, mit 
welchem Profil will sie die Wähler ansprechen und worin wollen sich 
die neuen Liberalen für den Bundestag 2017 empfehlen? Eine 
Nahaufnahme von Oliver Köhr.
Dazu ein Studiogespräch mit Christian Lindner, FDP-Parteivorsitzender

Zähe Spurensuche in der NSA/BND-Affäre
Seit Tagen sucht der entsprechende Bundestags-Ausschuss nach einer 
möglichen Beteiligung deutscher Behörden an verbotener 
Informationsweitergabe an den US-Geheimdienst NSA. Wer hat was 
gewusst, wer hat welche Informationen weitergegeben und wer hat ganz 
einfach weggehört und weggeschaut? Ein Zwischenbericht von Robin 
Lautenbach. 

Moderation: Rainald Becker

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de

Pressekontakt:

ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100, 
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS