{{#caption.text}}
{{caption.text}}
{{/caption.text}}

Augsburg (ots) – Mit dem Erwerb der ‚Sammlung Tiny Riemersma‘ etabliert sich das Käthe-Kruse-Puppen-Museum zum größten Museum seiner Art weltweit. Zur Instandhaltung der rund 500 kostbaren Puppen wurde ein Patenschaftsprojekt ins Leben gerufen. Puppenpate der ersten Stunde ist erdgas schwaben. Der regionale Energiedienstleister, der sich seit über 150 Jahren in der Region engagiert.
Thomas Heitele, Museumsleiter Städtische Museen Donauwörth, freut sich, dass die rund 500 Puppen jetzt zum festen Bestand des Käthe-Kruse-Museums gehören: „Nach langen Gesprächen mit der leidenschaftlichen Sammlerin Tiny Riemersma aus den Niederlanden war klar, dass dieser Schatz komplett bei uns ein neues Zuhause finden muss. Es war ihr sehnlichster Wunsch, dass die Sammlung erhalten bleibt. Das konnten wir zusagen.“
erdgas schwaben wird als Pate beitragen, die Sammlung dauerhaft zu erhalten: Am 27. April 2015 besuchte Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben das Käthe-Kruse-Puppen-Museum, um die Neuankömmlinge zu begrüßen. Gemeinsam mit Thomas Heitele entschied er sich für „Friedebald“ und „Ilsebill“: Es ist das berühmte Pärchen aus der Serie der Puppe VIII. Dieser Puppentyp wurde 1928 entwickelt, als Käthe Kruse den Auftrag erhielt, eine Gruppe mit Kindern aus verschiedenen Ländern zu gestalten. Für das deutsche Kind nutzte sie eine Porträtbüste, ihres 10-jährigen Sohnes Friedebald (1918-1944).
„Für Donauwörth bedeutet die Sammlung internationale Bekanntheit. Aus der langen gemeinsamen Verbundenheit steht erdgas schwaben an der Seite der Stadt, um diesen Schatz zu bewahren und zu präsentieren. Wir freuen uns, das Donauwörther Puppen-Museum tatkräftig zu unterstützen“, so Kaumeier.
In der laufenden Sonderausstellung „Vom Herzen zur Hand – die Sammlung Riemersma“ werden „Friedebald“ und „Ilsebill“ als besonderes Ausstellungspaar zu sehen sein. Auch Tiny Riemersma wird bald selbst nach Donauwörth kommen, um zu sehen, wie wohl sich all ihre Schützlinge hier fühlen. Die Sammlung von Tiny Riemersma zeichnet sich durch die große Anzahl von seltenen und sehr gut erhaltenen Puppen sowie durch ihre Vollständigkeit aus. Mit ihr beheimatet das Käthe-Kruse-Puppenmuseum in Donauwörth nun alle Puppenmodelle aus dem Zeitraum der Manufaktur, beginnend mit 1911.
Die Sonderausstellung "Vom Herzen zur Hand" ist ab 9. Mai 2015 bis 4. Oktober 2015 im Käthe-Kruse-Puppen-Museum zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr. Adresse: Pflegstraße 21a, 86609 Donauwörth, Tel.: 0906 / 789-170
Informationen zu erdgas schwaben
Aktuell sind 185 Städte und Gemeinden an 6.000 km Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas ist heute Wunschenergie Nr. 1: Über 75% aller Bauherren wünschen Erdgas. erdgas schwaben investiert jährlich 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien. Seit 2014 produziert die Power-to-Gas-Anlage, an der erdgas schwaben maßgeblich beteiligt ist, Wasserstoff, der ausschließlich von erdgas schwaben vertrieben wird. Erdgas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben ist Vollsortimenter im Energieangebot: Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff sowie Contracting. Mehr Informationen unter www.erdgas-schwaben.de
Pressekontakt:
Cornelia Benesch
Leiterin Unternehmenskommunikation erdgas schwaben
Tel: 0821 9002-360
Fax: 0821 9002-365
E-Mail: Cornelia.Benesch@erdgas-schwaben.de