München (ots) – Aktueller, schneller, transparenter – seit 8. Mai erscheinen die Offiziellen Deutschen Charts bereits freitags, am Tag nach Abschluss des Ermittlungszeitraums. „musikmarkt“ sprach mit GfK-Geschäftsführer Mathias Giloth über den Stellenwert von Hitlisten. Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer Bundesverband Musikindustrie, erläutert die Bedeutung und Relevanz der neuen Offiziellen Deutschen Charts.

Mehr dazu lesen Sie auf http://www.musikmarkt.de/charts-2015

Musik-Empfehlungsdienste sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Egal ob in Suchmaschinen, Online-Shops, Video- oder Musik-Services, überall helfen sie Nutzern, sich im grenzenlosen Angebot des Internets zurechtzufinden. Noch nie konnte der Verbraucher so viel neue Musik entdecken, teilen und nach individuellen Vorlieben selektieren. Doch was können Spotify Co. leisten, wenn es um so etwas Persönliches wie Musikgeschmack geht? Welche Arten von Empfehlungssystemen gibt es, wie funktionieren sie und wo stoßen sie an ihre Grenzen?

Trotz des Nutzwerts spaltet das Thema Streaming nach wie vor die Branche. Die Befürworter bitten nach wie vor um mehr Zeit, denn noch immer sei Streaming nicht im Massenmarkt angekommen. Für die Gegner hatte Streaming mehr als genug Zeit, sich zu bewähren. Wer hat Recht?

Für Fragen rund um die Musikbranche stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung:

Musikmarkt GmbH  Co. KG
Renzo Wellinger
Fürstenrieder Straße 265
81377 München
Telefon: +49-89 741 26 -455
E-Mail: wellinger@musikmarkt.de

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS